museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Schriftgut - Flugblatt [2022/0339]
https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202211/14114314375.pdf (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Einladung zur Eröffnung Bismarckturm

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Einladung zur Eröffnung Bismarckturm auf dem Peterskopf am 5. Juli 1903

Mit Festprogramm
Festrede gehalten von Herrn Dr. Albert Bürklin
Übergabe des Turme an den Drachenfelsclub

Material/Technique

Papier / geschöpft, bedruckt

Measurements

Länge: 29,8 cm, Breite: 23 cm, Seitenzahl: 4

Transcript

Original: English

Dürkheim im Juni 1903 P.P. Im September 1898 erließ der unterfertigte Ausschuß einen Aufruf zur Spendung von Beiträgen für die Erbauung des Bismarckturmes auf dem Peterskopf und heute haben wir die Freude und Ehre, Ihnen mitteilen zu können, dass der Turm vollendet ist und seine Einweihung Sonntag, den 5. Juli 1903 stattfinden wird. Es ist uns eine angenehme Pflicht, Sie zu dieser Feier freundlichst einzuladen. Sie werden sich an dem festlichen Tage überzeugen, dass der Turm, dessen Bau Sie durch Ihre Spenden fördern halfen, seinen doppelten Zweck als Denkmal und Aussichtspunkt erfüllt. Indem wir uns beehren, Ihnen das Festprogramm anzufügen, hoffen und wünschen wir, Sie am Einweihungstage dahier begrüssen zu dürfen. Mit vorzüglichster Hochachtung Der Bismarckturm- Ausschuss
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.