museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum im Schloss Fußgönheim Karl Helm [HKBM0010] Archiv 2023-10-05 23:58:43 Vergleich

Zu- und Abneigung

AltNeu
8Porträt von 3 unbekleideten, nebeneinander knienden jungen Frauen, Modellen der Volkshochschule Ludwigshafen am Rhein. Die Frau im Bild links stützt sich, etwas zur linken Bildseite gewendet, mit den flachen Händen und ausgestreckten Armen auf einen quaderförmigen, etwa ellenhohen Gegenstand; dabei schaut sie mit gesenktem Kopf und Augen nach rechts unten bzw. in Richtung ihrer Nachbarin in der Mitte des Bildes. Diese stützt sich mit der linken Hand auf ihren eigenen Oberschenkel, mit der rechten, an ihrem Körper anliegenden Hand berührt sie die linke Hüfte ihrer Nachbarin links im Bild. Dabei beugt sie sich etwas zu ihrer linken Seite und dreht sich zugleich etwas zu ihrer rechten Seite bzw. zu der vorgenannten Nachbarin, zu der sie mit erhobenem Kopf und gesenkten Augen auch hinblickt. Die Frau rechts im Bild belastet beim Knien ihr linkes Bein und neigt sich hierdurch eine gute Armbreite von ihrer Nachbarin in der Bildmitte weg. Außerdem hält sie die Hand des ausgestreckten rechten Arms mit abgespreiztem Daumen vor ihren rechten Wadenbereich. Zugleich blickt sie mit erhobenem Kopf und offenen Augen geradewegs zu den beiden anderen Frauen hin. - Im Gesamteindruck scheinen die beiden Frauen links im Bild harmonisch, wenn nicht gar liebevoll miteinander zu kommunizieren, während sich ihre Nachbarin rechts im Bild in Körperhaltung und Blick von ihnen distanziert.8Porträt von 3 unbekleideten, nebeneinander knienden jungen Frauen, Modellen der Volkshochschule Ludwigshafen am Rhein. Die Frau im Bild links stützt sich, etwas zur linken Bildseite gewendet, mit den flachen Händen und ausgestreckten Armen auf einen quaderförmigen, etwa ellenhohen Gegenstand; dabei schaut sie mit gesenktem Kopf und Augen nach rechts unten bzw. in Richtung ihrer Nachbarin in der Mitte des Bildes. Diese stützt sich mit der linken Hand auf ihren eigenen Oberschenkel, mit der rechten, an ihrem Körper anliegenden Hand berührt sie die linke Hüfte ihrer Nachbarin links im Bild. Dabei beugt sie sich etwas zu ihrer linken Seite und dreht sich zugleich etwas zu ihrer rechten Seite bzw. zu der vorgenannten Nachbarin, zu der sie mit erhobenem Kopf und gesenkten Augen auch hinblickt. Die Frau rechts im Bild belastet beim Knien ihr linkes Bein und neigt sich hierdurch eine gute Armbreite von ihrer Nachbarin in der Bildmitte weg. Außerdem hält sie die Hand des ausgestreckten rechten Arms mit abgespreiztem Daumen vor ihren rechten Wadenbereich. Zugleich blickt sie mit erhobenem Kopf und offenen Augen geradewegs zu den beiden anderen Frauen hin. - Im Gesamteindruck scheinen die beiden Frauen links im Bild harmonisch, wenn nicht gar liebevoll miteinander zu kommunizieren, während sich ihre Nachbarin rechts im Bild in Körperhaltung und Blick von ihnen distanziert.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Bleistift auf Skizzenpapier / gezeichnet11Bleistift auf Skizzenpapier
1212
13Maße13Maße
14H x B: 46 cm x 64 cm (Blattgröße)14H x B: 46 cm x 64 cm (Blattgröße)
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2023-10-05 23:58:4338Stand der Information: 2022-11-04 15:40:51
39[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum im Schloss Fußgönheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum im Schloss Fußgönheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4040
41___41___
Museum im Schloss Fußgönheim

Objekt aus: Museum im Schloss Fußgönheim

Gegründet wurde der Heimat- und Kulturkreis 1968. Entstanden aus einer Gruppe von Fußgönheimer Bürgern, die den Verfall des einzigen hallbergischen...