museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf [6603_H_2-01] Archiv 2022-10-20 07:36:00 Vergleich

Foto Wander-Haushaltungs-Schule des Kreises Ahrweiler

AltNeu
1# Schulklasse der Wander-Haushaltungs-Schule des Kreises Ahrweiler1# Foto Wander-Haushaltungs-Schule des Kreises Ahrweiler
22
3[Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf](https://rlp.museum-digital.de/institution/78)3[Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf](https://rlp.museum-digital.de/institution/78)
4Sammlung: [Schule](https://rlp.museum-digital.de/collection/931)
5Inventarnummer: 6603_H_2-014Inventarnummer: 6603_H_2-01
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Das Foto zeigt in drei Reihen gegliedert die Teilnehmer. Der Eingang ist der Hintereingang zur ehemaligen Gasthof Bauer. 7Das Foto zeigt in drei Reihen gegliedert die Teilnehmer. Der Eingang ist der Hintereingang zum Gasthof Bauer. Die Teilnehmenden Frauen waren: Obere Reihe: Sybille Lohrscheid, Bärbel Giesen (geb.Büchel), Billa Schäfer (geb. Beizel), Im Türrahmen die Kochlehrerin Anna Kunckel, Kreis-Hauhaltslehrerin aus Schleswig-Holstein gebürtig und eine männliche Aufsichtsperson Mittlere Reihe: Maria Winzen, Katharina Giesen, Käthe Leisen, ??????????, Theresa Plenz, Anna Höfer, Klara Kramprich Vordere Reihe: Klara Welsch, Maria Losscheid (mit Kindern Katharina *1912, später verheiratete Steinborn, und Peter *1909), Katharina Meurer, Frl. Kunkel, Maria Steinmetz, Grete Hessler
9
10Rückseite handschriftlich: Kochschule b. Gasthof Bauer 1917 - 1920?
11
12Im ersten Weltkrieg mangelte es durch das alliierte Embargo am Nötigsten. Im Landkreis Ahrweiler zogen Wander-Haushaltungs-Schulen durch die Gemeinden, um den jungen Hausfrauen zu lehren, wie man mit wenig Mittel die Familie bekochen konnte. Das Foto stammt von der Schule im Januar 1916.
138
14Material/Technik9Material/Technik
15Fotokarton10Foto auf Karton
16
17Maße
18110 x 160 x 1 mm
1911
20___12___
2113
2214
23- Aufgenommen ...15- Hergestellt ...
24 + wann: 191616 + wann: 01.01.1916-31.01.1916
25 + wo: [Bad Bodendorf](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=14274)17 + wo: [Bad Bodendorf](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=14274)
26 18
27## Teil von
28
29- [Haushalt](https://rlp.museum-digital.de/series/42)
30- [Schule](https://rlp.museum-digital.de/series/106)
31
32## Schlagworte19## Schlagworte
3320
34- [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/tag/132)21- [1. Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/tag/12268)
22- [Bauer](https://rlp.museum-digital.de/tag/12656)
23- [Hauswirtschaft](https://rlp.museum-digital.de/tag/1377)
24- [Hauswirtschaftsschule / Kochschule](https://rlp.museum-digital.de/tag/123557)
35- [Kochschule](https://rlp.museum-digital.de/tag/38158)25- [Kochschule](https://rlp.museum-digital.de/tag/38158)
36- [Kreis](https://rlp.museum-digital.de/tag/18113)
37- [Schule](https://rlp.museum-digital.de/tag/13)
38- [Schulklasse](https://rlp.museum-digital.de/tag/11161)
39- [Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/tag/48466)
4026
41___27___
4228
4329
44Stand der Information: 2022-10-20 07:36:0030Stand der Information: 2023-10-05 23:58:43
45[CC BY-NC-SA @ Heimatarchiv Bad Bodendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)31[CC BY-NC-SA @ Heimatarchiv Bad Bodendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4632
47___33___
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

Objekt aus: Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

1990 richtete der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf das Heimatmuseum und -Archiv in einem ehemaligen Tante-Emma-Laden in der Hauptstraße 56 ein....

Das Museum kontaktieren