museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Deutsches Straßenmuseum A-Flügel (Straßenbaugeschichte, Baustoffe & Geräte des Straßenbaus) [DSM/2001/0143] Archiv 2023-10-05 23:58:21 Vergleich

Pferdewalze/Walze

AltNeu
5Inventarnummer: DSM/2001/01435Inventarnummer: DSM/2001/0143
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Verdichtungsgerät aus dem Pferdezeitalter 8Diese Walze aus der Zeit, in der man noch Nutztiere im Straßenbau einsetzte, gehört zur Gruppe der Verdichtungsgeräte. Eine ausreichende Verdichtung des Bodens ist notwendig, um Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit der verwendeten Baustoffe und des fertigen Straße zu gewährleisten.
9Eine Walze (alltagssprachlich Straßenwalze genannt) ist eine Baumaschine und zählt zur Gruppe der Verdichtungsgeräte. Mit ihrer Hilfe können großflächig bindige und nichtbindige Böden, Trag- und Frostschutzschichten sowie Asphalt verdichtet werden. Eine ausreichende Verdichtung ist notwendig, um Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit der eben genannten Baustoffe gewährleisten zu können.
109
11Material/Technik10Material/Technik
12Kunststoff11Kunststoff
29___28___
3029
3130
32Stand der Information: 2023-10-05 23:58:2131Stand der Information: 2024-02-26 09:39:09
33[CC BY-NC-SA @ Deutsches Straßenmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ Deutsches Straßenmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3433
35___34___
3635
37- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/22/962-dsm20010143/pferdewalze/pferdewalze-962.jpg36- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/22/962-dsm20010143/pferdewalze/pferdewalze-962.jpg
38- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201008/25125115985.jpg37- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201008/25125115985.jpg
38- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/22/962-dsm20010143/pferdewalzewalze/pferdewalzewalze-962-312209.jpg
3939
Deutsches Straßenmuseum

Objekt aus: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Das Museum kontaktieren