museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Oberrheinsammlung HMP Speyer Gottfried Renn [Renn_0452] Archiv 2022-09-06 12:19:39 Vergleich

Auferstandener Christus

AltNeu
6Inventarnummer: Renn_04526Inventarnummer: Renn_0452
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Skulptur stellt den auferstandenen Christus in der Manier spätmittelalterlicher Gewandfiguren dar. Der Auferstandene trägt einen faltenreichen, aber einfachen Mantel, der nur durch einen Strick über der Brust zusammengehalten wird und den Blick auf den nackten Oberkörper freigibt. Christus trägt noch immer die Dornenkrone. An Händen und Füßen sind die von den Kreuznägeln herrührenden Stigmata zu sehen. Mit der rechten Hand weist Christus auf seine Seitenwunde, die ihm dem Johannesevangelium zufolge bei der Kreuzigung durch einen Lanzenstich des römischen Soldaten Longinus zugefügt wurde. 9Die Skulptur stellt den auferstandenen Christus in der Manier spätmittelalterlicher Gewandfiguren dar. Der Auferstandene trägt einen faltenreichen, aber einfachen Mantel, der nur durch einen Strick über der Brust zusammengehalten wird und den Blick auf den nackten Oberkörper freigibt. Auf dem Haupt trägt Christus die Dornenkrone, an Händen und Füßen sind die von den Kreuznägeln herrührenden Stigmata zu sehen. Mit der rechten Hand weist er auf seine Seitenwunde, die ihm dem Johannesevangelium zufolge bei der Kreuzigung durch einen Lanzenstich des römischen Soldaten Longinus zugefügt wurde.
10Die Skulptur wurde von Gottfried Renn (1818-1900) geschaffen, einem aus Österreich stammenden Bildhauer, der Mitte des 19. Jahrhunderts nach Speyer kam, um an der Neuausstattung des Domes mitzuwirken. Er blieb bis zu seinem Tod in Speyer und schuf auch Skulpturen für viele andere Kirchen in der Region. Auch in Frankreich sind Arbeiten von ihm zu finden, z.B. in der Kathedrale von Metz oder an der neogotischen Allerheiligen-Kapelle in Straßburg. Bei der vorliegenden Figur handelt es sich um ein Gipsmodell für eine in Stein ausgeführte Skulptur an der St. Georgskirche in Hagenau im Elsass. Sie sollte eine spätgotische, dem elsässischen Bildhauer Friedrich Hammer zugeschriebene Skulptur des auferstandenen Christus ersetzen, der während der Französischen Revolution der Kopf abgeschlagen worden war. Auch Renns Skulptur wurde jedoch während des Deutsch-Französischen Krieges der Kopf abgeschlagen. [Johanna Kätzel]10Die Skulptur wurde von Gottfried Renn (1818-1900) geschaffen, einem aus Österreich stammenden Bildhauer, der Mitte des 19. Jahrhunderts nach Speyer kam, um an der Neuausstattung des Domes mitzuwirken. Er blieb bis zu seinem Tod in Speyer und schuf auch Skulpturen für viele andere Kirchen in der Region. Auch in Frankreich sind Arbeiten von ihm zu finden, z.B. in der Kathedrale von Metz oder an der neogotischen Allerheiligen-Kapelle in Straßburg. Bei der vorliegenden Figur handelt es sich um ein Gipsmodell für eine in Stein ausgeführte Skulptur an der St. Georgskirche in Hagenau im Elsass. Sie sollte eine spätgotische, dem elsässischen Bildhauer Friedrich Hammer zugeschriebene Skulptur des auferstandenen Christus ersetzen, der während der Französischen Revolution der Kopf abgeschlagen worden war. Auch Renns Skulptur wurde jedoch während des Deutsch-Französischen Krieges der Kopf abgeschlagen. [Johanna Kätzel]
1111
12Material/Technik12Material/Technik
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2022-09-06 12:19:3942Stand der Information: 2022-09-19 20:21:46
43[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4444
45___45___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren