museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt Biedermeier [2022/0276] Archiv 2022-09-06 08:40:39 Vergleich

Foto Katharina Wernz (ca. 1860)

AltNeu
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Bild der Katharina Wernz (1833-1861). Die Abgebildete trägt ein schwarzes Kleid mit weißen Kragen und weißen Unterärmeln. Sie hält Rosen in der Hand . 9Bild der Katharina Wernz (1833-1861). Die Abgebildete trägt ein schwarzes Kleid mit weißen Kragen und weißen Unterärmeln. Sie hält Rosen in der Hand .
10Katharina Wernz, genannte Kathchen, war mit Johann Georg Zumstein (1823-1887) verheiratet. 10Katharina Wernz, genannte Kathchen, war mit Johann Georg Zumstein (1823-1887) verheiratet gewesen.
11Sie war die Tochter von Philipp Jakob Wernz, Müller auf der Rebhütte bei Speyer, dieser lebte als Rentner in Dürkheim. 11Sie war die Tochter von Philipp Jakob Wernz, Müller auf der Rebhütte bei Speyer, dieser lebte als Rentner in Dürkheim.
12Aus der Ehe mit Johann Georg Zumstein gingen drei Töchter und zwei Söhne hervor, Katharina starb mit nur 28 Jahren bei der Geburt des 5. Kindes am Kindbettfieber. 12Aus der Ehe mit Johann Georg Zumstein gingen drei Töchter und zwei Söhne hervor, Katharina starb mit nur 28 Jahren bei der Geburt des 5. Kindes am Kindbettfieber.
13 13
14Auf der Rückseite wurde ein Ölgemälde als Abdeckung des Bilderrahmens verwendet. Zu sehen sind ein Haus an einem See und Berge im Hintergrund. Unter rechts ist eine Signatur "Z Grawa 25" Die Lesung ist unsicher. 14Auf der Rückseite wurde ein Ölgemälde als Abdeckung des Bilderrahmens verwendet. Zu sehen sind ein haus an einem See und Berge im Hintergrund. Unter rechts ist eine Signatur "Z Grawa 25" Die Lesung ist unsicher.
15 15
16Schenkung aus dem Nachlass von Johanna und Otto Baust16Schenkung aus dem Nachlass von Johanna und Otto Baust
1717
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2022-09-06 08:40:3940Stand der Information: 2022-08-26 15:38:33
41[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren