museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_0_01861] Archiv 2022-08-24 15:34:30 Vergleich

Bleiglasfenster mit Wappen der Familie Dacqué

AltNeu
5Inventarnummer: HM_0_018615Inventarnummer: HM_0_01861
66
7Beschreibung7Beschreibung
8In das Bleiglasfenster ist mittig ein ovales Feld mit dem Wappen der Familie Dacqué eingefügt. Die Hugenottenfamilie war ab dem 18. Jh. im pfälzischen Neustadt ansässig. Die Pfalz war bereits im 16. Jh. Zufluchtsort für wallonische Glaubensflüchtlinge und nach dem Dreißigjährigen Krieg verstärkt auch für Hugenotten aus Frankreich. Die vermögende Familie Dacqué verlegte 1752 ihren Wohnsitz nach Neustadt und gründete dort 1796 eine Privatbank, die z.B. die Finanzierung der Pfälzi­schen Eisenbahn und verschiedener Aktiengesellschaften abwickelte. 1894 entwickelte sich daraus die Pfälzische Bank in Ludwigshafen, das Neustadter Geldgeschäft lief jedoch unter dem Namen "Filiale der Pfälz. Bank, vormals Louis Dacqué" weiter. 1889 wurde im Auftrag des Bankiers Adolf Dacqué die so genannten "Villa Böhm" errichtet. [Leitmeyer / Kätzel]8In das Bleiglasfenster ist mittig ein ovales Feld mit dem Wappen der Familie Dacqué eingefügt: Auf rotem Grund ein goldenes Schragenkreuz, die Mitte mit einem Anker belegt, begleitet von vier silbernen Dreizacken ohne Stiel. Auf dem Helm mit rot-goldenen Decken eine Krone mit wachsendem Greif. Der Schild wird gehalten von zwei goldenen, rot bewehrten Greifen. Darunter ein entrolltes Band mit dem Familiennamen, flankiert von zwei französischen Lilien. Die Hugenottenfamilie Dacqué war ab dem 18. Jh. im pfälzischen Neustadt ansässig. Die Pfalz war bereits im 16. Jh. Zufluchtsort für wallonische Glaubensflüchtlinge und nach dem Dreißigjährigen Krieg verstärkt auch für Hugenotten aus Frankreich. Die vermögende Familie Dacqué verlegte 1752 ihren Wohnsitz nach Neustadt und gründete dort 1796 eine Privatbank, die z.B. die Finanzierung der Pfälzi­schen Eisenbahn und verschiedener Aktiengesellschaften abwickelte. 1894 entwickelte sich daraus die Pfälzische Bank in Ludwigshafen, das Neustadter Geldgeschäft lief jedoch unter dem Namen "Filiale der Pfälz. Bank, vormals Louis Dacqué" weiter. 1889 wurde im Auftrag des Bankiers Adolf Dacqué die so genannten "Villa Böhm" errichtet. [Leitmeyer / Kätzel]
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Glas, verbleit, Blech11Glas, verbleit, Blech
13Maße13Maße
1491 x 58 cm1491 x 58 cm
1515
16## Bezug zu Personen oder Körperschaften
17
18- [Hugenotten](https://rlp.museum-digital.de/people/189978)
19
16## Bezug zu Orten oder Plätzen20## Bezug zu Orten oder Plätzen
1721
18- [Neustadt an der Weinstraße](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=1178)22- [Neustadt an der Weinstraße](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=1178)
1923
20## Schlagworte24## Schlagworte
2125
26- [Andreaskreuz](https://rlp.museum-digital.de/tag/77091)
22- [Bankier](https://rlp.museum-digital.de/tag/10469)27- [Bankier](https://rlp.museum-digital.de/tag/10469)
23- [Bleiglasfenster](https://rlp.museum-digital.de/tag/1414)28- [Bleiglasfenster](https://rlp.museum-digital.de/tag/1414)
24- [Hugenottenkriege (1562-1598)](https://rlp.museum-digital.de/tag/101188)29- [Französische Lilie (Ornament)](https://rlp.museum-digital.de/tag/103889)
30- [Greif](https://rlp.museum-digital.de/tag/4355)
25- [Wappen](https://rlp.museum-digital.de/tag/192)31- [Wappen](https://rlp.museum-digital.de/tag/192)
2632
27___33___
2834
2935
30Stand der Information: 2022-08-24 15:34:3036Stand der Information: 2023-06-13 05:57:35
31[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3238
33___39___
3440
41- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/95411-hm_0_01861/bleiglasfenster_mit_wappe/bleiglasfenster-mit-wappen-der-familie-dacque-95411-730118.jpg
35- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/95411-hm_0_01861/bleiglasfenster_mit_wappe/bleiglasfenster-mit-wappen-der-familie-dacque-95411-428261.jpg42- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/95411-hm_0_01861/bleiglasfenster_mit_wappe/bleiglasfenster-mit-wappen-der-familie-dacque-95411-428261.jpg
3643
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren