museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum Heylshof Keramik Kreußen und Sachsen [SwKe 679] Archiv 2022-08-23 18:14:56 Vergleich

Aposteltopf

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Sechs ovale Felder, von denen eines die Inschrift enthält; 8Sechs ovale Felder, von denen eines die Inschrift enthält;
9die übrigen zeigen den Apostelfries mit Christus in Gruppen von je 2 oder 3 Figuren; 9die übrigen zeigen mittig die Apostel mit Christus (13 Figuren) in Gruppen von je 2 oder 3 Personen, darüber und darunter weißblaue schräge, geflochtene Bänder;
10die Bogenflächen genetzt; 10die Bogenflächen genetzt;
11zwischen den Feldern des Frieses aufsteigendes Blattwerk mit Egelskopf; 11zwischen den Feldern des Frieses aufsteigendes Blattwerk mit Egelskopf;
12in den Zwickeln oben Rosette, unten Punktsterne; 12in den Zwickeln oben Rosette, unten Punktsterne;
13Inschrift in weißem Hochrelief: 13Inschrift in weißem Hochrelief:
14"F. AGNES SCHNELLIN HOFJAE.Gerin und Forstmeisterin zu Bayreuth"; 14"F. AGNES SCHNELLIN HOFJAE.GERIN und FORSTMEISTERIN ZU BAYREUTH";
15Emaillefarben blau, gelb, weiß, braun, grün, krapprot; 15Emaillefarben blau, gelb, weiß, braun, grün, krapprot;
16Zinndeckel.16Zinndeckel.
1717
46___46___
4747
4848
49Stand der Information: 2022-08-23 18:14:5649Stand der Information: 2022-09-19 02:01:42
50[CC BY-NC-SA @ Museum Heylshof](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Museum Heylshof](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5151
52___52___
Museum Heylshof

Objekt aus: Museum Heylshof

Das heutige Museum Heylshof in Worms wird getragen von der Stiftung Freiherr Cornelius Wilhelm und Freifrau Sophie von Heyl zu Herrnsheim – Kunsthaus...

Das Museum kontaktieren