museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_0_02341]
Der Sieg des Bürgertums (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

La victoire de la bourgeoisie

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

La lithographie colorée « Der Sieg des Bürgerthums oder der Kampf der neuen mit der alten Zeit » (La victoire de la bourgeoisie ou la lutte des temps nouveaux avec les temps anciens) circula lors de la fête de Wilhelmsbad en 1832. Après la fête de Hambach, cette manifestation compte parmi les fêtes populaires politiques les plus importantes de la Confédération allemande au début du Vormärz. Les fêtes sont à considérer dans le contexte de la révolution de Juillet et marquent les points culminants de l'opposition bourgeoise à l'époque de la Restauration.
Le feuillet représente métaphoriquement les objectifs politiques de la bourgeoisie libérale. Il s'agit de renoncer à un ordre social corporatif et féodal en faveur d’un ordre social libéral. On y voit un carrosse tiré par quatre chevaux, librement inspiré des représentations du char solaire d'Apollon. Il est dirigé par une figure symbolique vêtue de blanc et portant une charte constitutionnelle en guise d'étendard. Dans la voiture se trouvent plusieurs princes couronnés. Ils sont transportés d'un château sombre et armé de canons (symbole de la féodalité) à un temple lumineux et classique (« Cathédrale du vrai Christianisme » et « Temple du Salut et de la Paix »). Le clergé et la noblesse, représentants de l’ « Ancien Temps », marchant littéralement sur des cadavres, tentent - en vain - d'arrêter le char de la victoire sur son chemin vers le « Nouveau Temps ». [Johanna Kätzel, Ludger Tekampe]

Beschriftung/Aufschrift

DER SIEG DES BÜRGERTHUMS / oder / der Kampf der neuen mit der alten Zeit

Material/Technik

lithographie, colorée

Literatur

  • Rütten, Raimund (2017): Art. "Publizistik". In: Reichardt, Rolf (Hrsg): Lexikon der Revolutions-Ikonografie in der europäischen Druckgrafik (1789-1889). Bd. 3. Münster, S. 1610-1629
  • Rütten, Raimund (2017): Art. "Zukunft". In: Reichardt, Rolf (Hrsg): Lexikon der Revolutions-Ikonografie in der europäischen Druckgrafik (1789-1889). Bd. 3. Münster, S. 2107-2121
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.