museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Oberrheinsammlung HMP Speyer Grafische Sammlung [BS_0501] Archiv 2022-09-23 10:45:04 Vergleich

Regieren in Ruinen

AltNeu
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Von 1797 bis 1815 gehörten die ehemals zum Deutschen Reich zählenden Gebiete auf dem linken Rheinufer zu Frankreich, zunächst als Teil der Französischen Republik, ab 1804 dann als Teil des Französischen Kaiserreichs. Mit den 1797 verabschiedeten Friedensverträgen von Campo Formio und Rastatt verlor auch die Freie Reichsstadtspeyer ihre Unabhängigkeit, wurde französisch und gehörte fortan zum Département du Mont-Tonnerre mit der Hauptstadt Mainz. Nach dem endgültigen Sieg über Napoleon 1815 musste Frankreich die linksrheinischen Gebiete nördlich des Elsass wieder abtreten. 1816 nahm Bayern, nach langwierigen Verhandlungen mit Österreich, die später Rheinkreis genannten Gebiete in Besitz. 9Von 1797 bis 1815 gehörten die ehemals zum Deutschen Reich zählenden Gebiete auf dem linken Rheinufer zu Frankreich, zunächst als Teil der Französischen Republik, ab 1804 dann als Teil des Französischen Kaiserreichs. Mit den 1797 verabschiedeten Friedensverträgen von Campo Formio und Rastatt verlor auch die Freie Reichsstadtspeyer ihre Unabhängigkeit, wurde französisch und gehörte fortan zum Département du Mont-Tonnerre mit der Hauptstadt Mainz. Nach dem endgültigen Sieg über Napoleon 1815 musste Frankreich die linksrheinischen Gebiete nördlich des Elsass wieder abtreten. 1816 nahm Bayern, nach langwierigen Verhandlungen mit Österreich, die später Rheinkreis genannten Gebiete in Besitz.
10Die Zeichnung des Speyerer Künstlers Ruland entstand 1798 als Vorzeichnung zu einem Kupferstich mit dem Titel „Pflanzung des Freiheitsbaums" (BS_0622). Etwas mehr als 18 Jahre später sah die städtische Szenerie in Speyer noch genau so aus, wie auf der Zeichnung. Auf der Hauptstraße waren viele Wunden der Niederbrennung der Stadt im Jahre 1689 kaum zu erkennen, überall sonst aber sah man immer wieder Ruinengrundstücke. Als eines der wenigen für die 1816 ankommenden Regierungsbehörden geeigneten Gebäude erwies sich das zweite Haus von vorne links auf der Hauptstraße, ein Lagerhaus für Tabak. Hofkommissar und Regierungspräsident Zwackh klagte im April nach München, das fragliche Gebäude habe weder Fenster noch reguläre Fußböden, sei aber günstig zu haben. [Ludger Tekampe]10Die Zeichnung des Speyerer Künstlers Ruland entstand 1798 als Vorzeichnung zu einem Kupferstich mit dem Titel „Pflanzung des Freiheitsbaums" (BS_0622). Eine weitere, ähnliche Zeichnung aus dem Bestand des HMP (HM_0_04489, s. Abb. 2) ist derzeit nicht auffindbar. Etwas mehr als 18 Jahre später sah die städtische Szenerie in Speyer noch genau so aus, wie auf der Zeichnung. Auf der Hauptstraße waren viele Wunden der Niederbrennung der Stadt im Jahre 1689 kaum zu erkennen, überall sonst aber sah man immer wieder Ruinengrundstücke. Als eines der wenigen für die 1816 ankommenden Regierungsbehörden geeigneten Gebäude erwies sich das zweite Haus von vorne links auf der Hauptstraße, ein Lagerhaus für Tabak. Hofkommissar und Regierungspräsident Zwackh klagte im April nach München, das fragliche Gebäude habe weder Fenster noch reguläre Fußböden, sei aber günstig zu haben. [Ludger Tekampe]
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Bleistiftzeichnung13Bleistiftzeichnung
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2022-09-23 10:45:0450Stand der Information: 2022-08-09 16:18:15
51[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5252
53___53___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren