museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Malerei/Zeichnungen/Grafik Skulpturen Stadtgeschichte Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt Kurwesen, Saline, Gradierbau [2022/0260]
Aquarell-Skizze von Friedrich Emil Herrfurth (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Aquarell-Skizze von Friedrich Emil Herrfurth

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein annähernd quadratisches Aquarellgemälde des Künstlers Friedrich Emil Herrfurth auf Malkarton.
Es ist als Vorlage/Skizze für seine später geschaffene Sandsteinskulptur einer Frau zu sehen, welche im Kurpark nahe der früheren Traubenkur, heute Café Pompöös, ihren Platz gefunden hat.

Das Aquarell ist monochrom (blaugrau) auf hellem Grund gemalt und zeigt noch signifikante Unterschiede zu der auf diesem Entwurf basierenden Skulptur (vgl. Kunstführer "Weg(weiser) der Verführung Quartier Bad Dürkheim, Ausgabe 2009, Planpunkt 9)

Auf der Aquarellskizze ist eine nackte Frau dargestellt, die in der rechten Hand etwas hält, weshalb der linke Arm angewinkelt ist. Der rechte Arm hängt entspannt nach unten. Die Figur steht auf einem Podest, dahinter ist ein durchgehend mit Sprossen bestücktes Glaselement dargestellt. Über der Figur hängt eine der Zeit gemäße Lampe an einer Kette.

Die ausgeführe Statue trägt ein sehr dünnes Kleid und hält den Teller in der linken Hand

Material/Technik

Pappe (Malkarton), Aquarellfarbe

Maße

24,4 cm breit und 27,9 cm hoch, 0,1 cm dick

Links/Dokumente

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.