museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Stadtgeschichte Tell me more - Stadtgeschichte [III 1520] Archiv 2023-10-27 15:48:28 Vergleich

Blick in die Grabenstraße mit dem Gedämchen

AltNeu
1# Blick in die Grabenstraße mit dem Gedämchen1# Blick in die Grabenstraße mit dem Gädemchen
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/collection/3)4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/collection/3)
5Sammlung: [Stadtgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/collection/1)5Sammlung: [Stadtgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/collection/1)
6Sammlung: [Tell me more - Stadtgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/collection/1559)
7Inventarnummer: III 15206Inventarnummer: III 1520
87
9Beschreibung8Beschreibung
10Eine ungewöhnliche Häuserreihe in der Grabenstraße – Fritz Reuter fängt in seinem Bild eine Architekturgruppe ein, die besonders eindrucksvoll erzählt, wie das Stadtbild von Trier über Jahrhunderte gewachsen ist. Die mittelalterliche 9Von erhöhtem Standpunkt schaut der Betrachter in die Grabenstraße in der Trierer Innenstadt. Besonders auffallend ist die hohe Chorwand der Bürgerkirche Sankt Gangolf, die sich in die umliegenden Fassaden eingliedert. Bereits seit dem Mittalalter befinden sich an der Chorwand Verkaufsbüdchen, die sogenannten Gedämchen, die man hier etwa in der Mitte der unteren Bildhälfte erkennt. Fritz Reuters malte das Gemälde 1942. Es zeigt somit den Vorkriegszustand der Grabenstraße. Die meisten an die Kirche angrenzenden Gebäude wurden in 2. Weltkrieg zerstört.
11St.-Gangolf-Kirche ist mit dem Wohn- und Geschäftsviertel des Hauptmarkts geradezu verschmolzen. Die Fassaden der umgebenden Häuser schließen lückenlos an den hohen Giebel der Altarwand an. Nur eine Figurennische – eine Kreuzigungsszene – und die Überbleibsel eines früheren Fensterdurchbruchs verraten von außen etwas über die sakrale Nutzung dieses Gebäudes. Im Erdgeschoss ist eine kleine Ladenzeile an die Kirche angebaut. In den »Gädemchen« – der Trierische Begriff für den mittelhochdeutschen Gadem, ein Verkaufsstand – werden seit dem Mittelalter Waren angeboten. Fitz Reuter malte dieses Bild im Jahr 1942, mitten im Krieg. Zwei Jahre später war die Straße größtenteils zerstört.
1210
13Material/Technik11Material/Technik
14Öl auf Holzfaserplatte12Öl auf Holzfaserplatte
34___32___
3533
3634
37Stand der Information: 2023-10-27 15:48:2835Stand der Information: 2022-08-03 03:26:49
38[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3937
40___38___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren