museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum Im Alten Rathaus Grünstadt Objekte des 19. Jahrhunderts (Museum Grünstadt) [1692] Archiv 2022-07-16 01:43:35 Vergleich

Turmuhr Grünstadt

AltNeu
5Inventarnummer: 16925Inventarnummer: 1692
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Uhrwerk aus Gusseisen und Messing, auf einem alten Holzrahmen montiert. Mittig Uhrwerk mit kleinem Zifferblatt und kleinem Gewicht, rechts und links je ein Schlagwerk mit großem Gewicht. 8Uhrwerk aus Gusseisen und Messing, auf einem alten Holzrahmen montiert. Mittig Uhrwerk mit kleinem Zifferblatt und kleinem Gewicht, rechts und links je ein Schlagwerk mit großem Gewicht.
9 9
10Es handelt sich um eine Uhr der Firma Gebr. Ungerer in Straßburg, um 1875, auf Metallsäulchen gelagert. Sie war bis 2006 auf dem Alten Rathaus Grünstadt, Hauptstr. 84 (Museum), in Betrieb und wurde dann durch ein elektronisches Modell ersetzt. Der verglaste Holzschrank, in dem sie saß, ist verloren. Das Werk kam über Jahre hinweg schutzlos in den feuchten Rathauskeller und verrostete, konnte jedoch restauriert werden und ist nun wieder gängig. Dazu gehören ein Holzpendel mit verschiebbarer Stahlscheibe und 2 Kurbeln zum Aufziehen. Es sitzt heute im Museum auf einem neuzeitlichen Holzgestell. Dahinter ist das alte Eisenzifferblatt vom Rathausturm aufgehängt (2006 ausgetauscht).10Es handelt sich um eine Turmuhr, hergestellt von der Firma Gebr. Ungerer in Straßburg, im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts; auf Metallsäulchen gelagert. Sie wurde 1906 von der Stadt Grünstadt (gebraucht?) angeschafft und im neu umgebauten Rathaus (heute Museum, Hauptstraße 84) eingebaut. Dort blieb sie bis 2006 in Betrieb und man ersetzte sie dann durch ein elektronisches Modell. Der verglaste Holzschrank, in dem sie saß, ist verloren. Das Werk kam über Jahre hinweg schutzlos in den feuchten Rathauskeller und verrostete, konnte jedoch restauriert werden und ist nun wieder gängig. Dazu gehören ein Holzpendel mit verschiebbarer Stahlscheibe und 2 Kurbeln zum Aufziehen. Es sitzt heute im Museum auf einem neuzeitlichen Holzgestell. Dahinter ist das alte Eisenzifferblatt vom Rathausturm aufgehängt (2006 ausgetauscht).
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Gusseisen, Messing13Gusseisen, Messing
2828
29- 187529- 1875
3030
31## Literatur
32
33- Grünstadter Zeitung vom 17.10.1906 (1906): Einweihungsrede Rathausumbau. Grünstadt
34
31## Links/Dokumente35## Links/Dokumente
3236
33- [Gleichartige Uhr im Saarländischen Uhrenmuseum](https://db.uhrenmuseum.saarland/beschreibungen/2020sum072/)37- [Gleichartige Uhr im Saarländischen Uhrenmuseum](https://db.uhrenmuseum.saarland/beschreibungen/2020sum072/)
41___45___
4246
4347
44Stand der Information: 2022-07-16 01:43:3548Stand der Information: 2023-02-08 00:46:58
45[CC BY-NC-SA @ Museum Im Alten Rathaus Grünstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Museum Im Alten Rathaus Grünstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4650
47___51___
Museum Im Alten Rathaus Grünstadt

Objekt aus: Museum Im Alten Rathaus Grünstadt

Das Museum befindet sich im historischen Rathaus der Stadt Grünstadt und wird seit 1903 betrieben vom Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland e.V....

Das Museum kontaktieren