museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Unterhaltungselektronik und Zubehör [RKF 1761] Archiv 2022-07-18 09:03:54 Vergleich

Elektrischer Plattenspieler für Schellackplatten

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ein Plattenspieler der, wie bei einem Grammophon, mit Stahlnadeln betrieben wurde, andererseits aber schon einem Elektromotor besitzt. Der Drehteller wird elektrisch angetrieben und verfügt nur über 78 U/pm. Der Tonarm hat auf der Unterseite eine Aufnahme für Stahlnadeln, die mittels Rändelschraube, fest bzw. gelöst werden können. (siehe Bild) Neben dem Drehteller gibt es 2 Metallbehälter zur Aufnahme der verbrauchten Stahlnadeln. Idealerweise sollte nach jeder abgespielten Platte die Nadel ersetzt werden. 8Ein Plattenspieler der, wie bei einem Grammophon, mit Stahlnadeln betrieben wurde, andererseits aber schon einem Elektromotor besitzt. Der Drehteller wird elektrisch angetrieben und verfügt nur über 78 U/pm. Der Tonarm hat auf der Unterseite eine Aufnahme für Stahlnadeln, die mittels Rändelschraube, fest bzw. gelöst werden können. (siehe Bild) Neben dem Drehteller gibt es 2 Metallbehälter zur Aufnahme der verbrauchten Stahlnadeln. Idealerweise sollte nach jeder abgespielten Platte die Nadel ersetzt werden.
9Da das Objekt keinen eigenen Verstärker hat, mußte der Spieler an ein Radiogerät mit Tonabnehmerbuchse angeschlossen werden. Leider konnten wir weder für das Tonmöbel noch für den Plattenspieler einen Hersteller ausfindig machen. 9Da das Objekt keinen eigenen Verstärker hat, mußte der Spieler an ein Radiogerät mit Tonabnehmerbuche angeschlossen werden. Leider konnten wir weder für das Tonmöbel noch für den Plattenspieler einen Hersteller ausfindig machen.
10Unser Schallplattenschrank steht auf ca. 12 cm hohen Füßen. Gefertigt aus Holz und dunkel furniert. Optisch ist er zweigeteilt. Im unteren Bereich, hinter einer Tür, ist Platz für jede Menge (Schelllack) Platten.Der obere Teil ist durch einen Deckel verschlossen. Wird dieser nach vorne geklappt, wird der Plattenspieler, samt Grundplatte mit herausgezogen. 10Unser Schallplattenschrank ist Standgerät auf ca. 12 cm hohen Füßen. Gefertigt aus Holz und dunkel furniert. Optisch ist er zweigeteilt. Im unteren Bereich, hinter einer Tür, ist Platz für jede Menge (Schelllack) Platten.Der obere Teil ist durch einen Deckel verschlossen. Wird dieser nach vorne geklappt, wird der Plattenspieler, samt Grundplatte mit herausgezogen.
11Links und rechts des Plattentellers sind zwei Logos aufgeschraubt. Zum einen der Markenname „Die Stimme Deines Herrn“ zu anderen ein Reklameschild des Verkäufers, dem Musikhaus Schellenberg aus Trier.11Links und rechts des Plattentellers sind zwei Logos aufgeschraubt. Zum einen der Markenname „Die Stimme Deines Herrn“ zu anderen ein Reklameschild des Verkäufers, das Musikhaus Schellenberg aus Trier.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Holz, Lack, Metall / Tonspeicher14Holz, Lack, Metall / Tonspeicher
29___29___
3030
3131
32Stand der Information: 2022-07-18 09:03:5432Stand der Information: 2022-07-15 17:58:03
33[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)33[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3434
35___35___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren