museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde [III 0206]
Gartenhaus der Casa Camuzzi (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gartenhaus der Casa Camuzzi

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Casa Camuzzi ist ein schlossähnlicher Palazzo in Montagnola (heute Collina d’Oro) im Kanton Tessin mit exotischer, terrassierter Parkanlage. Erbaut wurde die Casa Camuzzi Mitte des 19. Jahrhunderts von dem Tessiner Architekten Agostino Camuzzi, der u. a. für Zar Nikolaus I. an der Eremitage mitwirkte. Die Fertigstellung des im barock-verspielten Stil eines russischen Palais konzipierten und mit neugotischen Elementen ergänzten Bauwerks erfolgte im Jahr 1853. Im 20. Jahrhundert wurde das Gebäude von einer Reihe in Literatur und Kunst anerkannter Persönlichkeiten bewohnt u.a. von Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse von 1919 bis 1931. Der Maler Hans Purrmann bewohnte den Palazzo ab 1944 bis zu seinem Tod, unterbrochen nur von einigen Aufenthalten in Deutschland und Italien.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

79 x 67 cm

Literatur

  • Schierz, Kai-Uwe (Hg.) (2015): Hans Purrmann (1880-1966): Die Farben des Südens. ÜPetersberg, Kat.Nr. 89; S. 153
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.