museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Schriftgut - Lebensmittelmarke, Bezugsschein [2021/0125/081] Archiv 2022-07-01 16:53:12 Vergleich

Der rote Winkel, Einschränkung für Fahren von Autos, 1939

AltNeu
17Maße17Maße
18Länge: 19 cm, Breite: 10 cm, Stückzahl: 118Länge: 19 cm, Breite: 10 cm, Stückzahl: 1
1919
20## Abschrift
21
22### Original: Deutsch
23
24> Rhein-Main-Gebiet
25> Der rote Winkel / ab 20. September
26> Ab 20. September werden, wie bereits gemeldet, nur noch
27> Autos fahren, die durch die Zulassungsstellen besonders ge-
28> kennzeichnet sind. Diese Kennzeichnung besteht aus einem
29> abgestempelten roten Winkel, der auf dem amtlichen Kenn-
30> zeichen angebracht wird. Ihn erhalten nur solche Fahrzeuge,
31> die entweder beordert oder freigestellt sind oder deren Be-
32> trieb im öffentlichen Interesse liegt; das heißt, wenn der
33> Betrieb des Fahrzeuges zur Durchführung der Güterbeförde-
34> rung, des öffentlichen Personenverkehrs und zur Versorgung
35> der Bevölkrerung notwendig ist. In allen Fällen, in denen der
36> Besitzer andere Verkehrsmittel zur Erreichung seines Fahrt-
37> zieles benutzen kann, wird eine Genehmigung zur Weiter-
38> benutzung nicht erteilt; ebenso können Personenkraftwagen
39> mit einem Hubraum von mehr als 2,5 Liter und Krafträder
40> mit einem Hubraum von mehr als 500 Kubikzentimeter nicht
41> im Betrieb gelassen werden.
42> Ich das Fahrzeug nicht "freigestellt", muß der Besitzer an
43> die zuständige Polizeibehörde einen Antrag auf Anerkennung
44> des öffentlichen Interesses stellen. Erst wenn er diese An-
45> erkennung erhalten hat und der rote Winkel auf dem Kenn-
46> zeichen des Fahrzeuges angebracht ist, darf er den Wagen
47> oder das Kraftrad über den 20. September hinas in Betrieb nehmen.
48
20___49___
2150
2251
26## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
2756
28- [Der rote Winkel bei Kennzeichenwelt.de](https://www.kennzeichenwelt.de/1906-bis-1945/der-rote-winkel)57- [Der rote Winkel bei Kennzeichenwelt.de](https://www.kennzeichenwelt.de/1906-bis-1945/der-rote-winkel)
29- [Zugehöriges Konvolut](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=93571)
3058
31## Schlagworte59## Schlagworte
3260
34- [Bewirtschaftung](https://rlp.museum-digital.de/tag/95369)62- [Bewirtschaftung](https://rlp.museum-digital.de/tag/95369)
35- [Kraftfahrzeug](https://rlp.museum-digital.de/tag/8417)63- [Kraftfahrzeug](https://rlp.museum-digital.de/tag/8417)
36- [Mangelwirtschaft](https://rlp.museum-digital.de/tag/10925)64- [Mangelwirtschaft](https://rlp.museum-digital.de/tag/10925)
37- [Rationierung](https://rlp.museum-digital.de/tag/1626)
38- [Verbot](https://rlp.museum-digital.de/tag/33341)65- [Verbot](https://rlp.museum-digital.de/tag/33341)
39- [Zeitungsartikel](https://rlp.museum-digital.de/tag/9490)66- [Zeitungsartikel](https://rlp.museum-digital.de/tag/9490)
4067
41___68___
4269
4370
44Stand der Information: 2022-07-01 16:53:1271Stand der Information: 2022-06-21 09:12:36
45[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)72[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4673
47___74___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren