museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [BS_2171_a] Archiv 2022-08-30 12:53:14 Vergleich

Porträt Herzogin Sophie Charlotte in Bayern

AltNeu
1# Porträt Herzogin Sophie Charlotte in Bayern1# Porträt Herzogin Sophie in Bayern
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/330)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/330)
5Sammlung: [Oberrheinsammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)5Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
6Inventarnummer: BS_2171_a6Inventarnummer: HM_0_09452
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das Porträt zeigt Herzogin Sophie Charlotte in Bayern, Herzogin von Alençon. Sie war eine der Schwestern der berühmten österreichischen Kaiserin Elisabeth. Eine enge Freundschaft verband sie mit dem bayerischen Kronprinzen Ludwig, dem späteren König Ludwig II. Kurzzeitig war sie auch mit ihm verlobt. Verheiratet wurde Sophie 1868 schließlich mit dem Herzog Ferdinand von Alençon. Als Mitglied des Hauses Orléans und Enkel des französischen Bürgerkönigs Louis Philippe lebte er im Exil in England, wo sich die Herzogin offenbar nicht wohl fühlte. Sie soll auch Depressionen gehabt haben. Eine Affäre mit einem Arzt und Scheidungspläne wurden durch einen mehr als halbjährigen Zwangsaufenthalt in einer Nervenheilanstalt "kuriert". 1897 kam die Herzogin bei einem Aufenthalt in Paris ums Leben: Im Bazar de la Charité, einer 1885 ins Leben gerufenen Wohltätigkeitsveranstaltung, kam es am 4. Mai 1897 zu einer verheerenden Brandkatastrophe, ausgelöst durch einen Kinematographenapparat der Gebrüder Lumière. Zu den weit über 100 Toten zählte auch die Herzogin. 9Das Porträt zeigt Herzogin Sophie Charlotte in Bayern, Herzogin von Alençon. Sie war eine der Schwestern der berühmten österreichischen Kaiserin Elisabeth. Eine enge Freundschaft verband sie mit dem bayerischen Kronprinzen Ludwig, dem späteren König Ludwig II. Kurzzeitig war sie auch mit ihm verlobt. Verheiratet wurde Sophie 1868 schließlich mit dem Herzog Ferdinand von Alençon. Als Mitglied des Hauses Orléans und Enkel des französischen Bürgerkönigs Louis Philippe lebte er im Exil in England, wo sich die Herzogin offenbar nicht wohl fühlte. Sie soll auch Depressionen gehabt haben. Eine Affäre mit einem Arzt und Scheidungspläne wurden durch einen mehr als halbjährigen Zwangsaufenthalt in einer Nervenheilanstalt "kuriert". 1897 kam die Herzogin bei einem Aufenthalt in Paris ums Leben: Im Bazar de la Charité, einer 1885 ins Leben gerufenen Wohltätigkeitsveranstaltung, kam es am 4. Mai 1897 zu einer verheerenden Brandkatastrophe, ausgelöst durch einen Kinematographenapparat der Gebrüder Lumière. Zu den weit über 100 Toten zählte auch die Herzogin. [Johanna Kätzel]
10Der Stahlstich entstand nach einer Fotografie und erschien 1867 im dritten Band des "Fürsten-Albums" von August Weger. Über mehrere Jahre hinweg fertigte Weger (z. T. mit seinem Sohn Theodor Weger jun.) Porträts nach Fotografien von berühmten Persönlichkeiten, die in den mehrbändigen Reihen "Fürsten-Album" und "Künstler-Album" publiziert wurden. [Johanna Kätzel]
11
12Beschriftung/Aufschrift
13Sophie Charlotte, / Herzogin in Bayern.
14Nach einer Photographie / Stich u. Druck v. Weger, Leipzig. / Verlag der Dürr'schen Buchh.
1510
16Material/Technik11Material/Technik
17Stahlstich12Stahlstich?
1813
19Maße14Maße
20200 x 140 mm15185 x 150 mm
2116
22___17___
2318
2419
25- Veröffentlicht ...
26 + wer: [Dürr’sche Buchhandlung (Leipzig)](https://rlp.museum-digital.de/people/37484)
27 + wann: 1867
28
29- Druckplatte hergestellt ...
30 + wer: [August Weger (1823-1892)](https://rlp.museum-digital.de/people/6144)
31 + wo: [Leipzig](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=51)
32
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...20- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Sophie in Bayern (1847-1897)](https://rlp.museum-digital.de/people/191440)21 + wer: [Sophie in Bayern (1847-1897)](https://rlp.museum-digital.de/people/191440)
35 22
36## Bezug zu Personen oder Körperschaften23## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3724
38- [Brüder Lumière](https://rlp.museum-digital.de/people/8114)25- [Brüder Lumière (-)](https://rlp.museum-digital.de/people/8114)
39- [Louis Philippe I. von Frankreich (1773-1850)](https://rlp.museum-digital.de/people/32991)26- [Louis Philippe I. von Frankreich (1773-1850)](https://rlp.museum-digital.de/people/32991)
40- [Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837-1898)](https://rlp.museum-digital.de/people/25257)
41- [Ludwig II. von Bayern (1845-1886)](https://rlp.museum-digital.de/people/27162)
42- [Ferdinand d'Orléans (Duc d'Alençon) (1844-1910)](https://rlp.museum-digital.de/people/203303)
4327
44## Bezug zu Orten oder Plätzen28## Bezug zu Orten oder Plätzen
4529
52___36___
5337
5438
55Stand der Information: 2022-08-30 12:53:1439Stand der Information: 2022-05-22 16:40:37
56[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5741
58___42___
5943
60- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/92244-hm_0_09452/portraet_herzogin_sophie_/portraet-herzogin-sophie-in-bayern-92244-492176.jpg44- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/92244-hm_0_09452/portraet_herzogin_sophie_/portraet-herzogin-sophie-in-bayern-92244-247555.jpg
6145
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren