museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Religion und Brauchtum [IZ 1550] Archiv 2022-06-01 11:37:31 Vergleich

Andenkenbild an die Ausstellung des heiligen Rocks 1933 im Dom zu Trier

AltNeu
1# Andenkenbild an die Ausstellung des heiligen Rocks 1933 im Dom zu Trier1# Andenkenbild an die Ausstellung des heiligen Rocks 1933 im Dom zu Trier
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Religion und Brauchtum](https://rlp.museum-digital.de/collection/618)
4Inventarnummer: IZ 15505Inventarnummer: IZ 1550
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Dieses Andenkenbild aus Alublech zeigt in einem Flachrelief die heilige Helena, die den hellbraunen heiligen Rock hält. Der heilige Rock hängt mit ausgebreiteten Ärmeln an einer Stange. An deren Enden ist eine Kordel mit Troddeln befestigt, und Helena hält die Kordel in ihren Händen.8Dieses Andenkenbild aus Alublech zeigt in einem Flachrelief die heilige Helena, die den hellbraunen heiligen Rock hält. Der heilige Rock hängt mit ausgebreiteten Ärmeln an einer Stange. An deren Enden ist eine Kordel mit Troddeln befestigt, und Helena hält die Kordel in ihren Händen.
8Die heilige Helena ist mit einem blauen Gewand und einem blauen Umhang bekleidet, der Schleier umhüllt ihre Schultern. Auf dem Kopf trägt sie eine Krone. Der Kopf ist von einem goldfarbenen Heiligenschein umgeben mit der Umschrift "SANCTA HELENA ORA PRO NOBIS" - [Heilige Helena, bitte für uns].9Die heilige Helena ist mit einem blauen Gewand und einem blauen Umhang bekleidet, der Schleier umhüllt ihre Schultern. Auf dem Kopf trägt sie eine Krone. Der Kopf ist von einem goldfarbenen Heiligenschein umgeben mit der Umschrift "SANCTA HELENA ORA PRO NOBIS" - [Heilige Helena, bitte für uns].
9Unter dem heiligen Rock befindet sich die Inschrift" "Der heilige Rock / Andenken an Trier 1933".10Unter dem heiligen Rock befindet sich die Inschrift" "Der heilige Rock / Andenken an Trier 1933".
10Am oberen Rand befinden sich zwei Löcher zum Aufhängen des Andenkenbildes. Die Rückseite zeigt in Negativform die Umrisse des Gesamtbildes.11Am oberen Rand befinden sich zwei Löcher zum Aufhängen des Andenkenbildes. Die Rückseite zeigt in Negativform die Umrisse des Gesamtbildes.
1112
12Material/Technik13Material/Technik
13Aluzblech, geprägt, bedruckt14Alublech, geprägt, bedruckt
1415
15Maße16Maße
1617,8 x 12 cm1717,8 x 12 cm
1718
19___
20
21
22- Hergestellt ...
23 + wann: 1933
24 + wo: [Trier](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=289)
25
18## Bezug zu Personen oder Körperschaften26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
1927
20- [Helena (Mutter Konstantins des Großen) (250-330)](https://rlp.museum-digital.de/people/61375)28- [Helena (Mutter Konstantins des Großen) (250-330)](https://rlp.museum-digital.de/people/61375)
2129
22## Bezug zu Orten oder Plätzen30## Bezug zu Orten oder Plätzen
2331
24- [Trierer Dom](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=3581)32- [Trierer Dom](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=88345)
2533
26## Bezug zu Zeiten34## Bezug zu Zeiten
2735
2937
30## Schlagworte38## Schlagworte
3139
32- [Devotionalie](https://rlp.museum-digital.de/tag/2874)40- [Devotionalien](https://rlp.museum-digital.de/tag/2874)
33- [Heiliger Rock](https://rlp.museum-digital.de/tag/68085)41- [Heiliger Rock](https://rlp.museum-digital.de/tag/68085)
34- [Reliquienkult](https://rlp.museum-digital.de/tag/110587)42- [Reliquienkult](https://rlp.museum-digital.de/tag/110587)
35- [Volksfrömmigkeit](https://rlp.museum-digital.de/tag/10409)43- [Volksfrömmigkeit](https://rlp.museum-digital.de/tag/10409)
38___46___
3947
4048
41Stand der Information: 2022-06-01 11:37:3149Stand der Information: 2023-09-29 12:11:46
42[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)50[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4351
44___52___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren