museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 772 2002] Archiv 2022-05-13 17:13:15 Vergleich

Kobbelöer Bottichwaschmaschine mit Miele Handwriger

AltNeu
1# Kobbelöer Bottichwaschmaschine1# Kobbelöer Bottichwaschmaschine mit Miele Handwriger
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/collection/304)4Sammlung: [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/collection/304)
9 9
10Der Holzbottich wird/wurde von 3 Metallriemen zusammengehalten. Auf dem Decke befindet sich die Aufschrift Kobbelöer in einem Art Deco- Rahmen. Ebenso die Abbildung von 6 Medaillen, die wohl Auszeichnungen von verschiedenen Messen sind. Die neueste von diesen mit mit 1931 datiert. D.h. die Waschmaschine kann frühestens 1931 hergestellt worden sein. 10Der Holzbottich wird/wurde von 3 Metallriemen zusammengehalten. Auf dem Decke befindet sich die Aufschrift Kobbelöer in einem Art Deco- Rahmen. Ebenso die Abbildung von 6 Medaillen, die wohl Auszeichnungen von verschiedenen Messen sind. Die neueste von diesen mit mit 1931 datiert. D.h. die Waschmaschine kann frühestens 1931 hergestellt worden sein.
11 11
12Die Waschmaschine besitzt keinen Motor und wurde mit menschlicher Muskelkraft betrieben. Auf dem Deckel ist eine Pumpe angeschraubt. Mit dieser konnte das (heiße) Wasser in den Bottich hochgepumpt werden. Auf der Pumpe sitzt eine Kurbel mit der jene in Gang gesetzt wurde und gleichzeitig das Rührwerk der Waschmaschine, das auf der Innenseite des Deckels angebracht ist, bewegt wurde. 12Die Waschmaschine besitzt keinen Motor. Der Waschkranz wurde durch Wasserkraft angetrieben. Man machte sich die Kraft des unter Druck stehenden Leitungswassers zunutze welches einen auf dem Deckel angeschraubten Kolben hin- und her bewegt. Damit wird das Rührwerk der Waschmaschine, das auf der Innenseite des Deckels angebracht ist, in Gang gesetzt.
13 13
14Auf der Maschine steht der Miele Wäschewringer 33/35, der nicht zur Ausstattung gehörte.14Auf der Maschine steht der Miele Wäschewringer 33/35.
1515
16Material/Technik16Material/Technik
17Holz, Metall / Handbetriebene Bottichwaschmaschine17Holz, Metall / Handbetriebene Bottichwaschmaschine
2323
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wer: [Kobbelöer](https://rlp.museum-digital.de/people/202331)26 + wer: [Gustav Kobbelöer Maschinenfabrik](https://rlp.museum-digital.de/people/202331)
27 + wann: Nach 193127 + wann: Nach 1931
28 + wo: [Essen](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=422)28 + wo: [Essen](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=422)
29 29
39## Schlagworte39## Schlagworte
4040
41- [Waschmaschine](https://rlp.museum-digital.de/tag/3599)41- [Waschmaschine](https://rlp.museum-digital.de/tag/3599)
42- [Wringmaschine](https://rlp.museum-digital.de/tag/118166)
43- [Wäschewringe](https://rlp.museum-digital.de/tag/105883)
4244
43___45___
4446
4547
46Stand der Information: 2022-05-13 17:13:1548Stand der Information: 2023-10-05 23:58:43
47[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)49[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4850
49___51___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren