museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
ar
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Eisenkunstguss [4.057]
Neujahrsplakette der Concordia-Hütte 1937 (Rheinisches Eisenkunstguss-Museum CC BY-NC-SA)
منطقة / حقوق: Rheinisches Eisenkunstguss-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Neujahrsplakette der Concordia-Hütte 1937

التواصل نوه اهذه الصفحة ملف (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison عرض الرسم التوضيحي

وصف

Eisenguss; Hochformat; Nachguss Anton Schmidt Concordia-Hütte um 1973
Die Concordiahütte der Vereinigten Stahlwerke in Bendorf-Mülhofen brachte in den 1930-40er Jahren anlässlich des Neujahrs Eisengussplaketten heraus. Für das Neujahr 1930 wählte man folgendes Motiv: Ein Mann (Rückenansicht) bindet einen jungen Eichenbaum, der aus einem Baumstumpf herauswächst, an einen Stützpfahl an. Mit seiner Linken hält er den Baum und mit seiner Rechten bindet er ihn an. Darüber ist die Sonne dargestellt. Die Szene wird als Wiederbelebung des Eisenkunstgusses gedeutet. Bei der hier abgebildeten Plakette handelt es sich um einen Nachguss von Anton Schmidt aus der Zeit um 1973. Die Plakette zeigt auf der Vorderseite die Beschriftung "MH" (Signatur des Modelleurs) und "19 CH 37" (CH = Concordiahütte).

مواد / تقنية

Eisen; Guss

قياسات

BxHxT: 94 x 136 x 7 mm; Gewicht: 430g

الادب

  • Baumann, Carl-Friedrich (1990): Concordiahütte. Bendorf
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

قطعة من : Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

اتصل بالمؤسسة

[اخر تحديث: ]

الاستخدام والاقتباس

المعلومات النصية المقدمة هنا مسموحة للاستخدام غير التجاري اذا ما ذكر المصدر. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) الرجاء ذكر المصدر, ليس فقط صفحة الانترنت وانما ايضا اسم المتحف. حقوق الصور موجودة في اسفل الصور الكبيرة (وهي متوفرة بالنقر على الصور الصغيرة). في حال لم يذكر شي هناك فتطبق نفس ضوابط النصوص. أي استخدام تجاري للنصوص او الصور يتطلب التواصل مع المتحف.