museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben [0002 22]
Feldpostkarte aus Virton (Belgien) vom 24.12.14 (Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Feldpostkarte aus Virton (Belgien) vom 24.12.14

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Motiv und Beschriftung:
Abgebildet ist eine Brücke über die Semois, ein Fluss in Südbelgen,
Der angegebene Ort Moyen-Izel ist ein Teil der jetzigen Gemeinde Chiny
Die Brücke hat fünf Brückenbögen.

Im Vordergrund sieht man drei Frauen und ein Kind. Zwei der Frauen knien am Ufer. Es scheint sich um Fischersfrauen zu handeln die gerade Fische putzen.

heutige Ansicht: siehe Link

Die Karte wurde gesendet von K. Kurbrek an die Fam. Obee

Transkription der Karte:
Virton am 24.12.14
Geehrte Familie Obee!
möchte Ihnen auch wieder einmal ein Gruß übermitteln. Ihr lieber Mann hat mir schon einige mal Nachricht gegeben daß es ihm noch gut geht welchs mein Wunsch auch für die Zukunft sein soll...

Gruß K. Kurbrick

Material/Technik

Pappe

Maße

13,7 x 8,9 cm

Karte
Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben

Objekt aus: Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben

Das Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben zeigt die Alltagsgeschichte der Bewohner der Umgebung, insbesondere aus den Bereichen Kochen und Küche,...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.