museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 765 2022] Archiv 2022-05-06 17:01:03 Vergleich

Miele Bottichwaschmaschine 155/1, Baujahr 1956

AltNeu
99
10Unsere Waschmaschine ist außen weiß emailliert und von unten elektrisch beheizbar. Alternativ konnte dieses Modell auch ohne Heizung oder mit einer Elektroheizung bestellt werden. Oberhalb der Heizung befindet sich ein Kessel mit einem Rührwerk. Dieses bestand aus einem von unten elektrisch angetriebenen Stift und einem austauschbaren Aufsatz mit drei Flügeln. Das Rührwerk wurde von einem Elektromotor, der unten am Kessel sitzt, angetrieben. Da Stromart und Spannung 136 noch nicht normiert waren ist die Waschmaschine für Drehstrom 110/190 Volt oder 220/380 Volt, Wechselstrom oder Gleichstrom mit jeweils 110 oder 22 Volt lieferbar gewesen. Die Maschine wurde in 2 Größen mit 85 und 110 Liter Fassungsvermögen gebaut.10Unsere Waschmaschine ist außen weiß emailliert und von unten elektrisch beheizbar. Alternativ konnte dieses Modell auch ohne Heizung oder mit einer Elektroheizung bestellt werden. Oberhalb der Heizung befindet sich ein Kessel mit einem Rührwerk. Dieses bestand aus einem von unten elektrisch angetriebenen Stift und einem austauschbaren Aufsatz mit drei Flügeln. Das Rührwerk wurde von einem Elektromotor, der unten am Kessel sitzt, angetrieben. Da Stromart und Spannung 136 noch nicht normiert waren ist die Waschmaschine für Drehstrom 110/190 Volt oder 220/380 Volt, Wechselstrom oder Gleichstrom mit jeweils 110 oder 22 Volt lieferbar gewesen. Die Maschine wurde in 2 Größen mit 85 und 110 Liter Fassungsvermögen gebaut.
1111
12Die Waschmaschine steht auf 4 Füßen mit Rollen. Sie hat links einen Hahn zum Ablassen der Waschlauge, an der Rückseite einen Hebel und auf dem Deckel die Aufschrift Miele -- 155. Die Bedienelemente - 2 Drehregler, ein Hebel zum Ein- und Ausschalten und eine Statuslampe sind vorhanden. Die Maschine zeigt starke Gebrauchsspuren. Sie besitzt keinen Kraft-Wringer, der prinzipiell zu der Maschine dazuerwerbbar gewesen wäre.12Die Waschmaschine steht auf 4 Füßen mit Rollen. Sie hat links einen Hahn zum Ablassen der Waschlauge, an der Rückseite einen Hebel und auf dem Deckel die Aufschrift Miele -- 155. Die Bedienelemente - 2 Drehregler, ein Hebel und eine Statuslampe sind vorhanden. Die Maschine zeigt starke Gebrauchsspuren. Sie besitzt keinen Kraft-Wringer, der prinzipiell zu der Maschine dazuerwerbbar gewesen wäre.
1313
14Die Waschmaschine gehört zu der letzten Generation von Waschmaschinen mit Kessel und Rührwerk bevor diese endgültig durch Trommelwaschmaschinen abgelöst wurden.14Die Waschmaschine gehört zu der letzten Generation von Waschmaschinen mit Kessel und Rührwerk bevor diese endgültig durch Trommelwaschmaschinen abgelöst wurden.
1515
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2022-05-06 17:01:0347Stand der Information: 2022-05-05 18:02:29
48[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)48[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4949
50___50___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren