museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof [IZ 1537]
Baklitdose mit Plakette dem Christussymbol "JHS" (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Irmgard Zimmer (CC0)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Baklitdose mit Plakette dem Christussymbol "JHS"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Runde Bakelitdose mit einer Plakette aus weißem Kunststoff, die das Christussymbol "JHS" in einem 8-bogigen Kranz enthält. Das Symbol hat der Legende nach die Bedeutung "In hoc signo" von der Inschrift des Kreuzes, das dem Kaiser Konstantin 312 n.C. vor seiner Schlacht an der Milvischen Brücke erschienen ist und ihm ankündigte, wenn er unter diesem Zeichen in die Schlacht zöge, würde er siegen.
Die zweite Bedeutung haben diesem Zeichen die Jesuiten mit ihrem Wahlspruch gegeben: "Jesum Habemus Socium" - Wir haben Jesus als Gefährten.
Herkunft: Devotionalienwerkstatt des Klosters St. Clara, Petrisberg, Trier, 1920 - 2018

Material/Technik

Bakelit, Kunststoff (Zelluloid?), gegossen, geklebt

Maße

Dose Durchmesser: 5,7 cm, Höhe 2,4 cm; Durchmesser Plakette: 4 cm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.