museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof [IZ 1528]
19 gleiche Pilgerabzeichen von der Ausstellung des heiligen Rocks 1933 im Dom zu Trier (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Irmgard Zimmer (CC0)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

20 gleiche Pilgerabzeichen von der Ausstellung des hl. Rocks 1933 im Trierer Dom

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses zum Anstecken gearbeitete Pilgerabzeichen war das offizielle Pilgerabzeichen für diese Ausstellung. Die Pilger konnten es an die Kleidung anstecken und zeigten damit ihre Zugehörigkeit zu der Pilgergemeinde.
Das Abzeichen ist ein gleichschenkliges Kreuz, dessen Enden sich verbreitern. In der Mitte ist ein runder "Teller" mit der Abbildung des heiligen Rocks. Auf der nach unten geschlagenen "Fahne" steht "TRIER 1933". Das Pilgerabzeichen ist hohl aus Messingblech geprägt, und auf der Rückseite ist eine einfache Nadel, die auf einer Scheibe befestigt ist, angelötet. Auf der Scheibe steht in entgegengesetzten Schriftzügen "Ges. Gesch." [Gesetzlich geschützt]. Auf der Innenseite der Fahne steht der Hersteller: Kissing - Menden
Von den 20 Pilgerabzeichen ist eine noch original in dünnes braunes Papier verpackt, von 8 Pilgerabzeichen hat sich die Anstecknadel gelöst, eine Nadel ist noch vorhanden.
Die Pilgerabzeichen werden in einer Pappschachtel für Handschuhe der Firma RL aus Pirmasens aufbewahrt. Auf dem Deckel klebt ein Siegel mit der Aufschrift "IN ALLEM DAS BESTE / RL / SEIT 1850"
Herkunft: Devotionalienwerkstatt des Klosters St. Clara, Petrisberg, Trier, 1920 - 2018

Material/Technik

Messingblech, gestanzt, gelötet

Maße

4,5 x 4,5 cm

Literatur

  • Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Trier, Städtisches Museum Simenostift Trier, Hrsg. (1992): Zwischen Andacht und Andenken. Kleinodien religiöser Kunst und Wallfahrtsandenken aus Trierer Sammlungen. Trier
Karte
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.