museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_0_08845_2] Archiv 2022-05-13 16:41:39 Vergleich

Die Vorbedeutung des Sieges bei Murten

AltNeu
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/330)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/330)
5Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)5Sammlung: [Oberrheinsammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
6Inventarnummer: HM_0_08845_26Inventarnummer: HM_0_08845_2
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Aquatinta-Radierung greift eine in verschiedenen Berichten überlieferte Begebenheit aus der Schlacht bei Murten auf. Die Schlacht am 22. Juni 1476 ist eine der Hauptschlachten während der Burgunderkriege (1474-1477) zwischen den Schweizer Eidgenossen und dem Burgunderherzog Karl dem Kühnen. Mehrere Berichte über die Schlacht erwähnen, dass es in der Nacht vor der Schlacht und den ganzen Morgen ausgiebig geregnet haben soll. Als die Entsatzarmee unter dem Kommando von Hans von Hallwyl und Hans Waldmann mittags um 12 Uhr zum Schlachtgebet niederkniete soll plötzlich die Sohne durch die Wolken gebrochen sein. Dies wurde als gutes Omen gedeutet. Tatsächlich endete die Schlacht in einer vernichtenden Niederlage Karls, die mit etwa 10.000 getöteten Burgundern einherging. Die Schlacht von Murten gilt gar als Entscheidungsschlacht innerhalb der Burgunderkriege, auch wenn der Herzog im Folgejahr nochmals Truppen zusammenzog und versuchte, die Stadt Nancy zu erobern. Dies wurde jedoch durch Herzog René II. von Lothringen vereitelt, der mit den Eidgenossen und der so genannten Niederen Vereinigung verbündet war. Karl der Kühne verlor bei Nancy sein Leben und das Herzogtum Burgund ging größtenteils an Frankreich und kurz darauf an das Haus Habsburg über. [Johanna Kätzel]9Die Aquatinta-Radierung greift eine in verschiedenen Berichten überlieferte Begebenheit aus der Schlacht bei Murten auf. Die Schlacht am 22. Juni 1476 ist eine der Hauptschlachten während der Burgunderkriege (1474-1477) zwischen den Schweizer Eidgenossen und dem Burgunderherzog Karl dem Kühnen. Mehrere Berichte über die Schlacht erwähnen, dass es in der Nacht vor der Schlacht und den ganzen Morgen ausgiebig geregnet haben soll. Als die Entsatzarmee unter dem Kommando von Hans von Hallwyl und Hans Waldmann mittags um 12 Uhr zum Schlachtgebet niederkniete soll plötzlich die Sonne durch die Wolken gebrochen sein. Dies wurde als gutes Omen gedeutet. Tatsächlich endete die Schlacht in einer vernichtenden Niederlage Karls, die mit etwa 10.000 getöteten Burgundern einherging. Die Schlacht von Murten gilt gar als Entscheidungsschlacht innerhalb der Burgunderkriege, auch wenn der Herzog im Folgejahr nochmals Truppen zusammenzog und versuchte, die Stadt Nancy zu erobern. Dies wurde jedoch durch Herzog René II. von Lothringen vereitelt, der mit den Eidgenossen und der so genannten Niederen Vereinigung verbündet war. Karl der Kühne verlor bei Nancy sein Leben und das Herzogtum Burgund ging größtenteils an Frankreich und kurz darauf an das Haus Habsburg über. [Johanna Kätzel]
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12Die Vorbedeutung des Sieges bey Murten. 12Die Vorbedeutung des Sieges bey Murten.
50- [Belagerung](https://rlp.museum-digital.de/tag/11064)50- [Belagerung](https://rlp.museum-digital.de/tag/11064)
51- [Burgunderkriege](https://rlp.museum-digital.de/tag/116017)51- [Burgunderkriege](https://rlp.museum-digital.de/tag/116017)
52- [Eidgenossenschaft](https://rlp.museum-digital.de/tag/116021)52- [Eidgenossenschaft](https://rlp.museum-digital.de/tag/116021)
53- [Grafik](https://rlp.museum-digital.de/tag/145)
53- [Omen](https://rlp.museum-digital.de/tag/115936)54- [Omen](https://rlp.museum-digital.de/tag/115936)
54- [Schlacht](https://rlp.museum-digital.de/tag/9604)55- [Schlacht](https://rlp.museum-digital.de/tag/9604)
55- [Vorzeichen](https://rlp.museum-digital.de/tag/115935)56- [Vorzeichen](https://rlp.museum-digital.de/tag/115935)
57___58___
5859
5960
60Stand der Information: 2022-05-13 16:41:3961Stand der Information: 2023-06-13 05:43:05
61[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6263
63___64___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren