museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Oberrheinsammlung HMP Speyer Grafische Sammlung [HM_0_08164] Archiv 2022-05-02 13:19:41 Vergleich

Wasserfall bei Reichenbach

AltNeu
1# Wasserfall bei Reichenbach1# Wasserfall bei Reichenbach
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)4Sammlung: [Oberrheinsammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
5Sammlung: [Grafische Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/330)5Sammlung: [Grafische Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/330)
6Inventarnummer: HM_0_081646Inventarnummer: HM_0_08164
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Im Zuge der aufkommenden Alpenromantik und des einsetzenden Tourismus in der Schweiz entstanden viele Druckgrafiken mit Ansichten der dortigen Gebirgslandschaften, die als besonders romantisch, unberührt und pittoresk empfunden wurden. Vor allem die zahlreichen Wasserfälle wurden ein beliebtes Ziel für Reisende und häufig aufgegriffenes Bildmotiv für Künstler. Die vorliegende Lithografie zeigt den unteren Reichenbachfall, einer von insgesamt sieben kaskadenartigen Wasserfällen, mit denen der Reichenbach (Rychenbach im Berner Oberland) in die Aare stürzt. Die Lithografie erschien bei Godefroy Engelmann, einem aus Mulhouse im Elsass stammenden französischen Pionier der Lithografie. Bei dem Künstler, der die Vorlage für den Druck zeichnete, handelt es sich wohl um Pierre-Antoine Mongin, für den mehrere Zusammenarbeiten mit Engelmann belegt sind. [Johanna Kätzel]9Im Zuge der aufkommenden Alpenromantik und des einsetzenden Tourismus in der Schweiz entstanden viele Druckgrafiken mit Ansichten der dortigen Gebirgslandschaften, die als besonders romantisch, unberührt und pittoresk empfunden wurden. Vor allem die zahlreichen Wasserfälle wurden ein beliebtes Ziel für Reisende und häufig aufgegriffenes Bildmotiv für Künstler. Die vorliegende großformatige Lithografie zeigt den unteren Reichenbachfall, einer von insgesamt sieben kaskadenartigen Wasserfällen, mit denen der Reichenbach (Rychenbach im Berner Oberland) in die Aare stürzt. Die Gischt des tosenden Wassers wird durch Weißhöhung hervorgehoben, wofür eine zweite Farbplatte verwendet wurde. Die Lithografie erschien bei Godefroy Engelmann, einem aus Mulhouse im Elsass stammenden französischen Pionier der Lithografie. Er experimentierte mit mehrfarbigen Steindrucken und ließ sich 1837 die Chromolithografie patentieren. Bei dem Künstler, der die Vorlage für den Druck zeichnete, handelt es sich wohl um Pierre-Antoine Mongin, für den mehrere Zusammenarbeiten mit Engelmann belegt sind. [Johanna Kätzel]
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12CASCADE INFÉRIEURE DU REICHENBACH 12CASCADE INFÉRIEURE DU REICHENBACH / Canton de Berne
13Desinné d'après nature par Mongin / Lithographie de G. Engelmann13Dessiné d'après nature par Mongin / Lithographie de G. Engelmann
1414
15Material/Technik15Material/Technik
16Lithografie16Lithografie
17
18Maße
19560 x 405 mm
1720
18___21___
1922
43___46___
4447
4548
46Stand der Information: 2022-05-02 13:19:4149Stand der Information: 2022-09-02 10:49:21
47[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4851
49___52___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren