museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 751 2022] Archiv 2024-04-10 11:36:33 Vergleich

Miele Bottichwaschmaschine 155/1

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Miele Bottichwaschmaschine mit Teilautomatik. Sie vereint die Vorteile einer Holzbottichwaschmaschine die Rühren aber nicht heizen konnte mit einem Waschkessel in dem das Wasser geheizt werden konnte, die Wäsche aber per Hand bewegt werden musste. Sie ist die erste Waschmaschine mit emailliertem Metallbottich (war auch mit Kupferkessel lieferbar), wurde über 30 Jahre lang gebaut und ist eine der am längsten angebotenen Miele Waschmaschinen. Folgt man der Miele-Werbung ist ihr Waschkessel ebensogut isoliert wir ein Holzbottich. Von keinem anderen Modell wurden so viele unterschiedlichen Ausführungen gebaut, die weltweit exportiert wurden. 8Miele Bottichwaschmaschine mit Teilautomatik. Sie vereint die Vorteile einer Holzbottichwaschmaschine die Rühren aber nicht heizen konnte mit einem Waschkessel in dem das Wasser geheizt werden konnte, die Wäsche aber per Hand bewegt werden musste. Sie ist die erste Waschmaschine mit emailliertem Metallbottich (war auch mit Kupferkessel lieferbar), wurde über 30 Jahre lang gebaut und ist eine der am längsten angebotenen Miele Waschmaschinen. Folgt man der Miele-Werbung ist ihr Waschkessel ebensogut isoliert wir ein Holzbottich. Von keinem anderen Modell wurden so viele unterschiedlichen Ausführungen gebaut, die weltweit exportiert wurden.
9 9
10Unsere Waschmaschine ist außen weiß emailliert und von unten mit Gas beheizbar. Alternativ konnte die Maschine auch ohne Heizung oder mit einer Elektroheizung bestellt werden. Oberhalb der Heizung befindet sich ein Kessel mit einem Rührwerk. Dieses bestand aus einem von unten elektrisch angetriebenen Stift und einem austauschbaren Aufsatz mit drei Flügeln. Das Rührwerk wurde von einem Elektromotor, der unten am Kessel sitzt, angetrieben. Da Stromart und Spannung 136 noch nicht normiert waren ist die Waschmaschine für Drehstrom 110/190 Volt oder 220/380 Volt, Wechselstrom oder Gleichstrom mit jeweils 110 oder 22 Volt lieferbar gewesen. Sie wurde in 2 Größen mit 85 und 110 Liter Fassungsvermgen gebaut. 10Unsere Waschmaschine ist außen weiß emailliert und von unten elektrisch beheizbar. Alternativ konnte die Maschine auch ohne Heizung oder mit einer Gasheizung bestellt werden. Oberhalb der Heizung befindet sich ein Kessel mit einem Rührwerk. Dieses bestand aus einem von unten elektrisch angetriebenen Stift und einem austauschbaren Aufsatz mit drei Flügeln. Das Rührwerk wurde von einem Elektromotor, der unten am Kessel sitzt, angetrieben. Da Stromart und Spannung 136 noch nicht normiert waren ist die Waschmaschine für Drehstrom 110/190 Volt oder 220/380 Volt, Wechselstrom oder Gleichstrom mit jeweils 110 oder 22 Volt lieferbar gewesen. Sie wurde in 2 Größen mit 85 und 110 Liter Fassungsvermgen gebaut.
11 11
12Die Waschmaschine steht auf 4 Füßen mit Rollen. Sie hat links einen Hahn zum Ablassen der Waschlauge, an der Rückseite einen Hebel zum Ein- und Ausschalten und an der Vorderseite oben die Aufschrift -- Miele -- 155/1. Im Kessel befinden sich 3 Markierungen für den Wasserstand in (insgesamt) 3 Sprachen. Die Bedienelemente der Elektroheizung sind leider nicht mehr vorhanden. Darüber hinaus zeigt die Maschine starke Gebrauchsspuren. Sie besaß keinen - prinzipiell lieferbaren - Kraft-Wringer. 12Die Waschmaschine steht auf 4 Füßen mit Rollen. Sie hat links einen Hahn zum Ablassen der Waschlauge, an der Rückseite einen Hebel zum Ein- und Ausschalten und an der Vorderseite oben die Aufschrift -- Miele -- 155/1. Im Kessel befinden sich 3 Markierungen für den Wasserstand in (insgesamt) 3 Sprachen. Die Bedienelemente der Elektroheizung sind leider nicht mehr vorhanden. Darüber hinaus zeigt die Maschine starke Gebrauchsspuren. Sie besaß keinen - prinzipiell lieferbaren - Kraft-Wringer.
13 13
14Die Waschmaschine gehört zu den letzten Generationen von Waschmaschinen mit Kessel und Rührwerk bevor diese endgültig durch Trommelwaschmaschinen abgelöst wurden. 14Die Waschmaschine gehört zu den letzten Generationen von Waschmaschinen mit Kessel und Rührwerk bevor diese endgültig durch Trommelwaschmaschinen abgelöst wurden.
15
16Wir bedanken uns beim MIELE-Museum für die ausführlichen Informationen zu dieser Waschmaschine.
1715
18Material/Technik16Material/Technik
19Emailliertes Eisenblech, Kessel verchromt17Emailliertes Eisenblech, Kessel verchromt
2523
2624
27- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
28 + wer: [Miele & Cie. KG](https://rlp.museum-digital.de/people/4269)26 + wer: [Miele (-)](https://rlp.museum-digital.de/people/4269)
29 + wann: 1937-1967 [circa]27 + wann: 1937-1967 [circa]
30 + wo: [Gütersloh](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=702)28 + wo: [Gütersloh](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=702)
31 29
47___45___
4846
4947
50Stand der Information: 2024-04-10 11:36:3348Stand der Information: 2022-05-12 02:47:14
51[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)49[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5250
53___51___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren