museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 747 2022] Archiv 2022-04-30 18:17:49 Vergleich

Miele Holzbottich-Waschmaschine Nr. 50

AltNeu
1# Miele Waschmaschine Nr. 501# Miele Kraft-Waschmaschine 1
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/collection/304)4Sammlung: [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/collection/304)
5Inventarnummer: HR 748 20225Inventarnummer: HR 748 2022
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Miele Waschmaschine Nr. 50 (früher Model S) mit Holzbottich. Das Besondere an dieser Waschmaschine ist, dass keine menschliche Kraftanstrengung beim Wäschewaschen mehr erforderlich war. Die Waschmaschine hatte zwar keine Heizung und man musste eine bereits heisse Waschlauge einfüllen, dafür wurde das Rührwerk über einen Elektromotor, ein Transmissionsseil, große gefräste Zahnräder und ein Wringergetriebe angetrieben, sodass kein anstrengendes Bearbeiten der Wäsche von Hand mehr erforderlich war. Allerdings benötigte das Auslohen des Bottichs als Vorbereitung am Tag vor dem Waschtag einen erheblichen Arbeitsaufwand. 8Kraft-Waschmaschine mit Holzbottich aus dem Hause Miele. Das Besondere an dieser Waschmaschine ist, dass keine menschliche Kraftanstrengung beim Wäschewaschen mehr erforderlich war. Die Waschmaschine hatte zwar keine Heizung und man musste eine bereits heisse Waschlauge einfüllen, dafür wurde das Rührwerk über einen Elektromotor, ein Transmissionsseil, große gefräste Zahnräder und ein Wringergetriebe angetrieben, sodass kein anstrengendes Bearbeiten der Wäsche von Hand mehr erforderlich war. Allerdings benötigte das Auslohen des Bottichs als Vorbereitung am Tag vor dem Waschtag einen erheblichen Arbeitsaufwand.
9 9
10Das von unten angetriebene Rührwerk besteht aus einem Waschkreuz aus Metall, einer Holzsäule unter diesem und hölzernen Faßstäben, mit denen die Wäsche bewegt werden kann. Simit sind alle Teile die mit der Wäsche in Berührung kamen wäscheschonend aus Holz gefertigt. An der Waschmaschine ist oben ein Wringer angebracht, mit dem großer Teil des Wasser aus dem jeweiligen Wäschstück herausgepresst werden konnte. Der Wringer wurde mit einer Handkurbel bedient. Möglicherweise ist es nicht mehr der originale Wringer dieser Maschine. 10Das Rührwerk besteht aus einem Waschkreuz aus Metall, einer Holzsäule unter diesem und hölzernen Faßstäben, mit denen die Wäsche bewegt werden kann. Simit sind alle Teile die mit der Wäsche in Berührung kamen wäscheschonend aus Holz gefertigt. An der Waschmaschine ist oben ein Wringer angebracht, mit dem großer Teil des Wasser aus dem jeweiligen Wäschstück herausgepresst werden konnte. Der Wringer wurde - im Gegensatz zum Werbeprospekt - mit einer Handkurbel bedient. Möglicherweise ist es nicht mehr der originale Wringer dieser Maschine.
11 11
12Bei unserer Maschine handelt es sich um ein Modell mit einem am Gestänge angebrachten Elektromotor (Serien-Nr 57064). Der Antrieb über ein Transmissionsseil wurde dabei als Defekte vermeidend beworben. Zahnräder und Getriebe wurden dabei durch Schutzbleche vor unabsichtlicher Berührung und herunterlaufendem Wasser geschützt. 12Bei unserer Maschine handelt es sich um ein Modell mit einem am Gestänge angebrachten Elektromotor (Serien-Nr 57064). Der Antrieb über ein Transmissionsseil wurde dabei als Defekte vermeidend beworben. Zahnräder und Getriebe wurden dabei durch Schutzbleche vor unabsichtlicher Berührung und herunterlaufendem Wasser geschützt.
13 13
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wer: [Miele (-)](https://rlp.museum-digital.de/people/20822)26 + wer: [Miele (-)](https://rlp.museum-digital.de/people/20822)
27 + wann: gebaut 1914-192927 + wann: Ab 1914
28 + wo: [Gütersloh](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=702)28 + wo: [Gütersloh](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=702)
29 29
30## Teil von30## Teil von
3939
40## Schlagworte40## Schlagworte
4141
42- [Bottich](https://rlp.museum-digital.de/tag/43362)
43- [Elektromotor](https://rlp.museum-digital.de/tag/12855)42- [Elektromotor](https://rlp.museum-digital.de/tag/12855)
44- [Getriebe](https://rlp.museum-digital.de/tag/22352)43- [Getriebe](https://rlp.museum-digital.de/tag/22352)
45- [Waschmaschine](https://rlp.museum-digital.de/tag/3599)44- [Waschmaschine](https://rlp.museum-digital.de/tag/3599)
48___47___
4948
5049
51Stand der Information: 2022-04-30 18:17:4950Stand der Information: 2022-04-14 12:02:47
52[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)51[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5352
54___53___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren