museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Deutsches Straßenmuseum Innenhof (Straßenbaumaschinen, Ampelanlagen, Schilder) [DSM/2001/0132]
Stundenstein "VI Stunden von Coblenz" "XV Stunden von Frankfurt" (Deutsches Straßenmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Straßenmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Stundenstein "VI Stunden von Coblenz" "XV Stunden von Frankfurt"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Während den Vorplatz des Straßenmuseums eine Reihe steinerner Zeitzeugen, meist aus der Pfalz stammend, ziert, empfängt den Besucher in der Eingangshalle ein besonders gut erhaltener Straßenobelisk als "Steinzeuge" aus dem nördlichen Teil des Landes Rheinland-Pfalz. Er stand an der Bundesstraße 49 am Ortseingang von Nentershausen, das zwischen Montabauer und Limburg/Lahn liegt. Dieser Stundenstein trägt die Initialen "CT" für "Curfürstentum Trier" und gibt Auskunft über die Entfernung "VI Stunden von Coblenz" (30 km) und "15XV Stunden von Frankfurt" (75km). Die Jahreszahl "1789" weist auf den Zeitpunkt der Fertigstellung der Straße hin.

Material/Technique

Stein

Deutsches Straßenmuseum

Object from: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.