museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Textilien [JUNO 109] Archiv 2023-10-05 23:58:43 Vergleich

Elaboriertes Oberteil mit Samtkreis-Applikationen

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dieses luxuriöse Oberteil in Schwarz und Creme ist ein fatastisches Beispiel dafür, wie elaboriert die Mode zu Beginn des 20. Jahrhunderts sein konnte. Es wurden viele Materialien verarbeitet: Spitze, Pailetten aus Gelatine, Samt, Satin und Georgette. Viele Lagen wurden übereinander konstruiert um das strukturierte Resultat zu erschaffen. Die gesamte Konstruktion basiert auf einem enganliegenden Futter aus Baumwolle, an dem vorne mit Bleistift der Name „Mme Beaufauche“ vermerkt ist. An den sauber eingefassten Nahtzugaben erkennt man, dass es sich um ein teureres Modell handelt, denn zu dieser Zeit war es nicht ungewöhnlich die Nahtzugaben unverarbeitet zu lassen. Jede Teilungsnaht und jeder Abnäher schließen einen Metallstab ein, der für die nötige Stabilität sorgt und garantiert, dass der Stoff glatt und ohne Falten am Körper sitzt. Der Kragen ist mit Canvas gedoppelt damit er seine Form hält. Zur perfekten Passform tragen auch die Polsterungen bei, die im Bereich des vorderen und hinteren Armlochs zwischen Futter und Oberstoff befestigt sind. Es sei angemerkt, dass alle Konstruktionsnähte mit Machine genäht sind, große Teile des sichtbaren Dekors aber mit Hand, wie zu der Zeit üblich war. Das Oberteil schließt vorne mit industriell hergestelltem Haken- und Ösenband, und hinten mit manuell angenähten Haken und Ösen. 8Dieses luxuriöse Oberteil in Schwarz und Creme ist ein fatastisches Beispiel dafür, wie elaboriert die Mode zu Beginn des 20. Jahrhunderts sein konnte. Es wurden viele Materialien verarbeitet: Spitze, Pailetten aus Gelatine, Samt, Satin und Georgette. Viele Lagen wurden übereinander konstruiert um das strukturierte Resultat zu erschaffen. Die gesamte Konstruktion basiert auf einem enganliegenden Futter aus Baumwolle, an dem vorne mit Bleistift der Name „Mme Beaufauche“ vermerkt ist. An den sauber eingefassten Nahtzugaben erkennt man, dass es sich um ein teureres Modell handelt, denn zu dieser Zeit war es nicht ungewöhnlich die Nahtzugaben unverarbeitet zu lassen. Jede Teilungsnaht und jeder Abnäher schließen einen Metallstab ein, der für die nötige Stabilität sorgt und garantiert, dass der Stoff glatt und ohne Falten am Körper sitzt. Der Kragen ist mit Canvas gedoppelt damit er seine Form hält. Zur perfekten Passform tragen auch die Polsterungen bei, die im Bereich des vorderen und hinteren Armlochs zwischen Futter und Oberstoff befestigt sind. Es sei angemerkt, dass alle Konstruktionsnähte mit Machine genäht sind, große Teile des sichtbaren Dekors aber mit Hand, wie zu der Zeit üblich war. Das Oberteil schließt vorne mit industriell hergestelltem Haken- und Ösenband, und hinten mit manuell angenähten Haken und Ösen.
9Über dem Futter befindet sich zunächst eine Lage schwarzer Seidentaft und in der Mitte ein gleichfarbiger gepunkteter Tüll. Darüber folgt ein lose hängender gestreifter Seidensatin mit Spitzenensätzen, diese sind mit creme Seidengeorgette unterfüttert. Einzelne Stellen sind mit in Kreisform angeordneten Pailletten und Akzente wurden in schwarzem Samtband gesetzt. In erster Linie wird die Aufmerksamkeit des Betrachters jedoch auf die 4 Kreise aus schwarzem Samt unterhalb des Kragens gezogen.9Über dem Futter befindet sich zunächst eine Lage schwarzer Seidentaft und in der Mitte ein gleichfarbiger gepunkteter Tüll. Darüber folgt ein lose hängender gestreifter Seidensatin mit Spitzenensätzen, diese sind mit creme Seidengeorgette unterfüttert. Einzelne Stellen sind mit in Kreisform angeordneten Pailletten und Akzente wurden in schwarzem Samtband gesetzt. In erster Linie wird die Aufmerksamkeit des Betrachters jedoch auf die 4 Kreise aus schwarzem Samt unterhalb des Kragens gezogen.
10
11Gefördert im Rahmen von NEUSTART KULTUR 2021
1012
11Material/Technik13Material/Technik
12Seide, Baumwolle14Seide, Baumwolle
27___29___
2830
2931
30Stand der Information: 2023-10-05 23:58:4332Stand der Information: 2022-04-06 05:54:50
31[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)33[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3234
33___35___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren