museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Öfen, Herde und Zubehör [HR 795 2022] Archiv 2023-01-01 15:43:48 Vergleich

Schützengrabenofen Marke Fonsar

AltNeu
1# Schützengrabenofen Marke Fonsar1# Schützengrabenofen Marke Fonsar
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Öfen, Herde und Zubehör](https://rlp.museum-digital.de/collection/1007)4Sammlung: [Öfen und Herde](https://rlp.museum-digital.de/collection/1007)
5Inventarnummer: HR 795 20225Inventarnummer: HR 745 2022
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ein so genannter Schützengrabenofen - gleichzeitig ein kleiner transportabler Kochherd im Freilichtmuseum Roscheider Hof. 8Ein so genannter Schützengrabenofen - gleichzeitig ein kleiner transportabler Kochherd im Freilichtmuseum Roscheider Hof.
10 10
11Unser Exemplar ist ein runder, auf 3 Füßen stehender und transportabler Kochherd, der Platz für einen auch großen Kochtopf bot. Statt einer Herdplatte besitzt er ganz viele Ofenringe. An der Frontseite befindet sich eine Tür vor der der Brennkammer. Auf dieser befindet sich die Modellbezeichnung FONSAR 3 . 11Unser Exemplar ist ein runder, auf 3 Füßen stehender und transportabler Kochherd, der Platz für einen auch großen Kochtopf bot. Statt einer Herdplatte besitzt er ganz viele Ofenringe. An der Frontseite befindet sich eine Tür vor der der Brennkammer. Auf dieser befindet sich die Modellbezeichnung FONSAR 3 .
12 12
13Am Boden der Brennkammer befindet sich ein Rost. Beutzt man den Ofen ohne eine Aschkasten darunter zu stellen, fällt die Asche auf den Boden. 13Am Boden der Brennkammer befindet sich ein Rost. Beutzt man den Ofen ohne eine Aschkasten darunter zu stellen, fällt die Asche in den darunter hängenden Aschekasten.
14 14
15Ähnliche Kleinstöfen gab es von der Ludwigshütte bei Biedenkopf (Hessen) um 1890 unter dem Namen "Armeleute-Ofen".15Ähnliche Kleinstöfen gab es von der Ludwigshütte bei Biedenkopf (Hessen) um 1890 unter dem Namen "Armeleute-Ofen".
1616
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2023-01-01 15:43:4843Stand der Information: 2022-04-04 19:05:54
44[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)44[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4545
46___46___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren