museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Öfen, Herde und Zubehör [HR 733 2022] Archiv 2022-04-12 18:47:01 Vergleich

Einstöckiger Bügeleisenofen (1)

AltNeu
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Öfen und Herde](https://rlp.museum-digital.de/collection/1007)4Sammlung: [Öfen und Herde](https://rlp.museum-digital.de/collection/1007)
5Inventarnummer: HR 733 20225Inventarnummer: Hr 733 2022
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Kleiner Bügeleisenofen zur Erwärmung von 8 Bügeleisen. 8Kleiner Bügeleisenofen zur Erwärmung von 6 Bügeleisen.
9 9
10Bügeleisenöfen sind eine Erfindung des 19.Jahrhunderts. Unser Exemplar besteht aus einer achteckigen Brennkammer an deren glatten Aussenwänden Bügeleisen zum Erhitzen aufgehängt werden konnten. An unserem Ofen konnnten somit bis zu 8 Arbeiterinnen arbeiten, wobei jede ein zweites Bügeleisen zum Wechseln benötigte. Effizienter konnten Arbeiterinnen arbeiten, wenn sie mehrere Bügeleisen vom Ofen zur Verfügung hatten, diese häufig wechseln konnten und so eine gleichbleibende Wärme der Bügeleisen erreichen konnten. Die Brennkammer konnte durch eine relativ kleine Klappe an der Seite mit Brennstoffen - wahlweise Holz oder Kohle in sehr kleinen Stücken - befüllt werden. 10Bügeleisenöfen sind eine Erfindung des 19.Jahrhunderts. Unser Exemplar besteht aus einer achteckigen Brennkammer an deren glatten Aussenwänden Bügeleisen zum Erhitzen aufgehängt werden konnten. An unserem Ofen konnnten somit bis zu 8 Arbeiterinnen arbeiten, wobei jede ein zweites Bügeleisen zum Wechseln benötigte. Effizienter konnten Arbeiterinnen arbeiten, wenn sie mehrere Bügeleisen vom Ofen zur Verfügung hatten, diese häufig wechseln konnten und so eine gleichbleibende Wärme der Bügeleisen erreichen konnten. Die Brennkammer konnte durch eine relativ kleine Klappe an der Seite mit Brennstoffen - wahlweise Holz oder Kohle in sehr kleinen Stücken - befüllt werden.
11 11
2727
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wer: [Alfred Corneau (Eisenwerk) (-)](https://rlp.museum-digital.de/people/200664)30 + wer: [Alfred Corneau](https://rlp.museum-digital.de/people/200664)
31 + wann: 1850-190031 + wann: 1850-1900
32 + wo: [Charleville-Mézières](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=5949)32 + wo: [Charleville-Mézières](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=5949)
33 33
34## Teil von
35
36- [Bügeleisenöfen](https://rlp.museum-digital.de/series/646)
37- [Ausstellung Waschen](https://rlp.museum-digital.de/series/647)
38
39## Literatur
40
41- Walter Hammer, Karin Michelberger, Wilfried Schrem (1984): Deutsche Gusseisenöfen und Herde. Neu-Ulm
42
43## Links/Dokumente34## Links/Dokumente
4435
45- [Bügeleisenofen in der Deutschsprachigen Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCgeleisenofen)36- [Bügeleisenofen in der Deutschsprachigen Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCgeleisenofen)
52___43___
5344
5445
55Stand der Information: 2022-04-12 18:47:0146Stand der Information: 2022-04-04 00:39:42
56[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)47[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5748
58___49___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren