museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Museum Foto - Gebäude oder Stadt [2022/0117/010]
Fotografie (Farbe) Altes Museum Innenraum Richtung Norden "Kleidung, Zinn, Relig. Kunst" (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Britta Hallmann-Preuß (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Fotografie (Farbe) Altes Museum Innenraum Richtung Norden "Kleidung, Zinn, Relig. Kunst"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Aufnahme dürfte in den 1960igern entstanden sein. Blick in den ersten Raum rechts der Toreinfahrt mit dem Vermerk "Kleidung, Zinn, Relig. Kunst". Links eine Holzhochvitrine mit Fayenceobjekten und daneben ein Empireofen. Gerade aus Hochvitrine mit Rokokobrautkleid der Familie Fitz. Dahinter Durchblick in den letzten Raum "Kunsthandwerk" mit Barockschrank und darüber schmiedeeiserne Uhr. Rechts der Tür Vitrine mit Mieder, Weste, Taschen und Tücher. Ganz rechts an der Fensterwand Schrank Schalen und Tellern, daneben Klingelzug und Barocktruhe.

Material/Technik

Papier/ Photoabzug

Maße

Breite: 30 cm; Höhe: 20,2 cm

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.