museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Deutsches Straßenmuseum Außengelände inkl. Vorhof (Straßenverdichtung, Rückhaltesysteme, Kilometersteine) [DSM/2022/0059]
Steinpfosten mit Durchlass für Begrenzungsbalken um 1930 (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Straßenmuseum e.V. (CC BY-NC-SA)
3 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Begrenzungsstein mit Durchlass für Balken um 1930

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

**Architektonische Merkmale und Funktionalität des Steinpfostens**

Der robuste und langlebige Steinpfosten, datiert auf etwa das Jahr 1930, charakteristisch für Wegweiser aus der Zeit, offenbart einen Durchlass für Begrenzungsbalken, der in das Material integriert ist. Diese funktionale Komponente gewährt Einblicke in die damalige Technik der Grenzmarkierungssysteme und verdeutlicht die Bedeutung von Sicherheit und Stabilität in Bezug auf die Befestigung von Begrenzungsbalken.

**Kulturelle Einbettung und historischer Kontext des Artefakts**

Die zeitliche Verortung des Steinpfostens um das Jahr 1930 erlaubt einen Blick in die soziokulturellen und historischen Kontexte jener Ära. In einer Zeit des Wandels und der Modernisierung im Bau- und Infrastrukturbereich reflektiert dieses Artefakt die technologischen Fortschritte und gestalterischen Trends, die die Architektur, den Städtebau und den Straßenbau des frühen 20. Jahrhunderts geprägt haben.

Der Steinpfosten mit Durchlass für Begrenzungsbalken ist somit nicht nur ein materielles Relikt vergangener Zeiten, sondern auch ein Fenster in die Geschichte des Straßenbaus und der architektonischen Entwicklung seiner Zeit.

Material/Technik

Stein

Maße

40 x 40 x 90 cm

Deutsches Straßenmuseum

Objekt aus: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.