museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_0_08524]
Einsiedelei in der Nähe von Arlesheim im Bistum Basel (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ermitage à Arlesheim près de Bâle

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vue de la cellule de l’ermite dans l’ermitage d’Arlesheim près de Bâle par Wilhelm Friedrich Gmelin. Ce dessinateur et graveur allemand entame, à seize ans, une formation, qui durera dix ans, auprès de Christian von Mechel à Bâle en vue d’apprendre le métier de graveur. C’est à cette époque que parait la présente vue de l’ermitage du jardin anglais d’Arlesheim, aujourd’hui dans la banlieue sud de Bâle. L’ermitage d’Arlesheim, fondé en 1785, est le plus grand jardin paysager anglais de Suisse et présente des similarités avec le jardin paysager Sanspareil de Bayreuth. Sa construction est commandée par Balbina von Andlau-Staal, membre d’une famille noble du sud de l’Alsace et son cousin, le chanoine Heinrich von Ligerz. L’ermitage devient bientôt une destination prisée des voyageurs venus de toute l’Europe. En 1792-1793, le jardin paysager est quasi entièrement détruit, d’abord par le peuple se dressant contre la noblesse puis par les troupes révolutionnaires françaises. En 1812, à leur retour d’exil, Ligerz et Conrad von Andlau, le fils de Balbina décédée en exil, font reconstruire l’ermitage. [Johanna Kätzel]

Beschriftung/Aufschrift

VUE DE LA MAISON DE L'HERMITE, / faisant partie d'un Jardin à l'angloise près d'Arlesheim / dans l'Evêché de Bâle. / Dessiné d'après Nature et gravé par Guill: F: Gmelin 1780. / à Bâle chez Chr: de Mechel

Material/Technik

gravure sur cuivre colorisée

Karte
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.