museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Deutsches Straßenmuseum B-Flügel (Moderner Straßenbau, Tunnel- & Brückenbau, Straßenplanung) [DSM/2022/0038] Archiv 2024-03-15 18:00:07 Vergleich

Schaubild Heißbauweise

AltNeu
1# Schaubild Heißbauweise1# Schaubild Heißbauweise
22
3[Deutsches Straßenmuseum](https://rlp.museum-digital.de/institution/22)3[Deutsches Straßenmuseum](https://rlp.museum-digital.de/institution/22)
4Sammlung: [B-Flügel (Moderner Straßenbau, Modellsammlung, Tunnel- & Brückenbau, Straßenplanung)](https://rlp.museum-digital.de/collection/993)4Sammlung: [B-Flügel (Moderner Straßenbau, Tunnel- & Brückenbau, Straßenplanung)](https://rlp.museum-digital.de/collection/993)
5Inventarnummer: DSM/2022/00385Inventarnummer: DSM/2022/0038
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Einbau dünner Asphaltdeckschichten in Heißbauweise auf Versiegelung wird auch kurz als "DSH-V" bezeichnet. Das Verfahren ist eine sparsame Variante der Deckschichtsanierung. 8Der Einbau dünner Asphaltdeckschichten in Heißbauweise auf Versiegelung wird auch kurz als "DSH-V" bezeichnet. Das Verfahren ist eine sparsame Variante der Deckschichtsanierung.
9
9Zuerst werden Unebenheiten in der Oberfläche im Kaltfräsverfahren durch Feinfräsen beseitigt wodurch eine raue Oberfläche entsteht. Die so entstandene Struktur eignet sich hervorragend um den DSH-Belag aufzunehmen. Straßenfertiger mit Sprühmodul werden für den Einbau der Dünnschichten eingesetzt. In dem Schaubild wird eine VÖGELE SUPER 1800-2 mit SprayJet Modul verwendet. 10Zuerst werden Unebenheiten in der Oberfläche im Kaltfräsverfahren durch Feinfräsen beseitigt wodurch eine raue Oberfläche entsteht. Die so entstandene Struktur eignet sich hervorragend um den DSH-Belag aufzunehmen. Straßenfertiger mit Sprühmodul werden für den Einbau der Dünnschichten eingesetzt. In dem Schaubild wird eine VÖGELE SUPER 1800-2 mit SprayJet Modul verwendet.
10Zur optimalen Verteilung und Verdichtung der dünnen Schichten eignen sich hochwertige Walzen, im besten Fall über die dynamische Verdichtung von Oszillationswalzen. 11Zur optimalen Verteilung und Verdichtung der dünnen Schichten eignen sich hochwertige Walzen, im besten Fall über die dynamische Verdichtung von Oszillationswalzen.
12
11Das Verfahren ist somit kostengünstig, da hier ein Einsparungspotential von bis zu 50 % gegenüber einem konventionellen Deckenaustausch vorliegt. In anderen Worten: Es werden nur 30 bis 50 kg/m² Asphaltmischgut für die Deckschicht benötigt.13Das Verfahren ist somit kostengünstig, da hier ein Einsparungspotential von bis zu 50 % gegenüber einem konventionellen Deckenaustausch vorliegt. In anderen Worten: Es werden nur 30 bis 50 kg/m² Asphaltmischgut für die Deckschicht benötigt.
1214
13Material/Technik15Material/Technik
42___44___
4345
4446
45Stand der Information: 2024-03-15 18:00:0747Stand der Information: 2024-05-03 08:39:21
46[CC BY-NC-SA @ Deutsches Straßenmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Deutsches Straßenmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4749
48___50___
Deutsches Straßenmuseum

Objekt aus: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Das Museum kontaktieren