museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Deutsches Straßenmuseum B-Flügel (Moderner Straßenbau, Tunnel- & Brückenbau, Straßenplanung) [DSM/2022/0033]
Schaubild Heißrecycling (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Straßenmuseum e.V. / Matthias Granacher (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->

Schaubild Heißrecycling

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Unter starker Beanspruchung und Witterung kann sich die Deckschicht verformen. Wenn untere Schichten unbeschädigt sind, kann über das Heißrecycling-Verfahren von Wirtgen eine neue Deckschicht erzeugt werden. Hierzu wird die alte Deckschicht erhitzt, abgetragen, aufbereitet und wieder eingebaut.
Es wird nach den Varianten Reshape, Repave, Remix und Remix Plus unterschieden. Beim Reshape wird die Deckschicht ohne weitere Zusatzstoffe wieder aufgetragen. Zusätzlich zum Reshape wird beim Repave noch eine dünne Deckschicht aufgetragen. Für Remix und Remix Plus werden noch weitere Zusatzstoffe beigegeben und bei der Plus-Variante eine dünne Verschleißschichtlage aufgebracht.

Die Asphaltschicht wird bis zu einer Arbeitstiefe von 6 cm mit Hilfe von Vorheizgeräten und Infrarot-Heizern aufgeweicht. Auflockerungswellen hinter den Heizelementen lockern den Belag auf. Danach wird eine der oben genannten Varianten angewendet.

Material/Technique

Kunststoff

Measurements

160 x 40 x 200 cm

Deutsches Straßenmuseum

Object from: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.