museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Öfen, Herde und Zubehör [HR 685 2022] Archiv 2023-10-05 23:58:43 Vergleich

Zirkulierofen mit üppigem Schmuck

AltNeu
1# Zirkulierofen mit üppigem Schmuck1# Zirkulierofen mit üppigem Schmuck
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Öfen, Herde und Zubehör](https://rlp.museum-digital.de/collection/1007)4Sammlung: [Öfen und Herde](https://rlp.museum-digital.de/collection/1007)
5Inventarnummer: HR 685 20225Inventarnummer: HR 685 2022
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zirkulierofen aus Eisenguss auf einem ebenfalls gusseisernen Sockel. Der Ofen ist vollständig mit überquellendem Schmuck im Stil des Historismus überzogen. 8Zirkulierofen aus Eisenguss auf einem ebenfalls gusseisernen Sockel. Der Ofen ist vollständig mit überquellendem Schmuck im Stil des Historismus überzogen.
9 9
10Zuunterst befindet sich ein Brennraum. Am Türchen zum Brennraum befindet sich ein Drehgriff mit dem dieser verriegelt werden kann und und darunter eine Klappe zur Regulierung der Luftzufuhr. Dazwischen befindet sich eine Inschrift mit dem Hüttennamen "Eich". Unter dem Brennraum ist ein Rost und unter diesem ein Aschekasten, der mit einem Griff herausgezogen werden kann. Dies hatte in der Regel zur Folge, dass der Ofen nicht nur mit Holz und Torf, sondern auch mit Kohle befeuert werden konnte. Im Gegensatz dazu steht in der Beschreibung eines fast identischen Ofens bei https://www.industrie.lu/usineeich.html, dass es sich hierbei um einen Ofen zur Verbrennung von Holz handelt. 10Zuunterst befindet sich ein Brennraum. Am Türchen zum Brennraum befindet sich ein Drehgriff mit dem dieser verriegelt werden kann und und darunter eine Klappe zur Regulierung der Luftzufuhr. Dazwischen befindet sich eine Inschrift mit dem Hüttennamen "Eich". Unter dem Brennraum ist ein Rost und unter diesem ein Aschekasten, der mit einem Griff herausgezogen werden kann. Dies hatte zur Folge, dass der Ofen nicht nur mit Holz und Torf, sondern auch mit Kohle befeuert werden konnte.
11 11
12In einem Zirkulierofen wurden die Rauchgast über drei Etagen durch horizontale und vertikale Kanäle, wechselnd rechts und links geführt, die eine optimale Enerin der Brennkammertür bestand zudem die Möglichkeit die Luftzufuhr und damit den Abbrand in einem gewissen Rahmen zu regulieren. 12In einem Zirkulierofen wurden die Rauchgast über drei Etagen durch horizontale und vertikale Kanäle, wechselnd rechts und links geführt, die eine optimale Enerin der Brennkammertür bestand zudem die Möglichkeit die Luftzufuhr und damit den Abbrand in einem gewissen Rahmen zu regulieren.
13 13
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2023-10-05 23:58:4357Stand der Information: 2022-03-25 14:03:14
58[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)58[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5959
60___60___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren