museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Oberrheinsammlung HMP Speyer Grafische Sammlung [HM_0_08004] Archiv 2022-09-27 22:20:24 Vergleich

Blick auf den Flecken Schwyz

AltNeu
1# Blick auf den Flecken Schwyz1# Blick auf den Flecken Schwitz (Schwyz)
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Oberrheinsammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)4Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
5Sammlung: [Grafische Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/330)5Sammlung: [Grafische Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/330)
6Inventarnummer: HM_0_080046Inventarnummer: HM_0_08004
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Radierung zeigt eine Ansicht des Fleckens Schwyz im gleichnamigen Kanton. Sie ist Teil einer ab 1796 entstandenen Serie von 15 Blättern des Schweizer Künstlers Johann Jakob Biedermann mit Ansichten der Hauptorte der Alten Eidgenossenschaft. Um 1830 wurde die Serie in einer zweiten Ausgabe bei Birmann und Huber in Basel herausgegeben. 9Die Radierung zeigt eine Ansicht des Fleckens Schwitz (Schwyz) im gleichnamigen Kanton. Sie ist eines von 15 Blättern des Schweizer Künstlers Johann Jakob Biedermann mit Ansichten der Hauptorte der Alten Eidgenossenschaft, die ab 1796 in zwei Serien veröffentlicht wurden. Die vorliegende Serie erschien in einer zweiten Ausgabe um 1830 bei Birmann und Huber in Basel.
10Biedermann zählt mit seinen Schweizer Ortsansichten zu den so genannten Kleinmeistern. Sie sind dabei nicht zu verwechseln mit den Herstellern kleinformatiger Kupferstiche im 16. Jh. Es handelt sich um Schweizer Künstler, die von etwa 1750 bis 1850, der Zeit des aufkommenden Tourismus, romantisierende Trachten- und Genrebilder sowie insbesondere pittoreske Landschaftsbilder und Ortsansichten fertigten. Die Druckgrafiken in zumeist handlichen Formaten wurden in großer Zahl veröffentlicht, um die steigende Nachfrage bei Touristen nach bildhaften Reiseandenken zu decken. Charakteristisch für diese Kleinmeisterdrucke ist die Nutzung der Technik der Umrissradierung. Die Grafiken wurden normalerweise nachträglich von anonymen Künstlern koloriert. [Johanna Kätzel]10Biedermann zählt mit seinen Schweizer Ortsansichten zu einem Vertreter der so genannten Kleinmeister. Sie sind dabei nicht zu verwechseln mit den Herstellern kleinformatiger Kupferstiche im 16. Jh. Es handelt sich um Schweizer Künstler, die von etwa 1750 bis 1850, der Zeit des aufkommenden Tourismus, romantisierende Trachten- und Genrebilder sowie insbesondere pittoreske Landschaftsbilder und Ortsansichten fertigten. Die Druckgrafiken in zumeist handlichen Formaten wurden in großer Zahl veröffentlicht, um die steigende Nachfrage bei Touristen nach bildhaften Andenken zu decken. Charakteristisch für diese Kleinmeisterdrucke ist die Nutzung der Technik der Umrissradierung. Die Grafiken wurden normalerweise nachträglich von anonymen Künstlern koloriert. [Johanna Kätzel]
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13VUE du BOURG de SCHWITZ. / Pint d'apres nature par J. J. Bidermann. / à Basle chez Birmann & Huber.13VUE du BOURG de SCHWITZ. / Pint d'apres nature par J. J. Bidermann. / à Basle chez Birmann & Huber.
16Umrissradierung16Umrissradierung
1717
18Maße18Maße
19350 x 480 mm19350x480 mm
2020
21___21___
2222
29 + wo: [Schwyz (Gemeinde)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=27963)29 + wo: [Schwyz (Gemeinde)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=27963)
30 30
31- Herausgegeben ...31- Herausgegeben ...
32 + wer: [Peter Birmann (1758-1844)](https://rlp.museum-digital.de/people/193915)32 + wer: [Birmann, Peter (1758-1844)](https://rlp.museum-digital.de/people/193915)
33 + wann: 1830 [circa]33 + wann: 1830 [circa]
34 + wo: [Basel](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=396)34 + wo: [Basel](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=396)
35 35
36## Bezug zu Orten oder Plätzen
37
38- [Schweiz](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=589)
39
40## Teil von
41
42- [Schweizer Kleinmeister](https://rlp.museum-digital.de/series/638)
43
44## Literatur
45
46- Schaller, Marie-Louise (1990): Annäherung an die Natur: Schweizer Kleinmeister in Bern 1750 - 1800. Bern
47- Schenk, Ulrich (2003): Idyllen und Ideale am Rhein: Landschaftsdarstellung von Schweizer Kleinmeistern um 1800. Basel
48
49## Links/Dokumente36## Links/Dokumente
5037
51- [Einführung zu den Schweizer Kleinmeistern (18./19. Jh.)](https://kleinmeister.ch/de/schweizer-kleinmeister)38- [Einführung zu den Schweizer Kleinmeistern (18./19. Jh.)](https://kleinmeister.ch/de/schweizer-kleinmeister)
54## Schlagworte41## Schlagworte
5542
56- [Andenken](https://rlp.museum-digital.de/tag/38529)43- [Andenken](https://rlp.museum-digital.de/tag/38529)
57- [Druckgrafik](https://rlp.museum-digital.de/tag/7950)
58- [Grafik](https://rlp.museum-digital.de/tag/145)44- [Grafik](https://rlp.museum-digital.de/tag/145)
59- [Landschaftsbild](https://rlp.museum-digital.de/tag/90073)45- [Landschaftsansicht](https://rlp.museum-digital.de/tag/93704)
60- [Ortsansicht](https://rlp.museum-digital.de/tag/25653)
61- [Romantik (Epoche)](https://rlp.museum-digital.de/tag/96)
62- [Souvenir](https://rlp.museum-digital.de/tag/3510)
63- [Tourismus](https://rlp.museum-digital.de/tag/549)
6446
65___47___
6648
6749
68Stand der Information: 2022-09-27 22:20:2450Stand der Information: 2022-03-24 18:53:44
69[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7052
71___53___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren