museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung [HM_0_12003]
Porträt eines Domkapitulars aus Fulda (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Philipp von Hettersdorf (1770-1856)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Philipp von Hettersdorf war "Obereinnahms-Präsident" im Hochstift Fulda und hatte somit einen der höchsten Verwaltungsposten dort inne. Er bekleidete dieses Amt allerdings nur von 1800 bis 1802. Philipp von Hettersdorf war der Neffe von Joseph von Hettersdorf. Dieser wiederum war der letzte Probst der Probstei Blankenau im Bistum Fulda. Die Probstei wurde 1803 aufgelöst. Die Hettersdorfs gehören zu einer weitverzweigten Adelsfamilie in Süddeutschland. Die Inhaber der zahlreichen Propsteien im Bistum Fulda waren immer Angehörige des Adels. Sie hatten Sitz und Stimme im Stiftskapitel, und das alleinige Recht der Abtswahl. Fünf der Pröpste Blankenaus bestiegen den fürstäbtlichen Thron in Fulda, zwei haben die bischöfliche Würde erlangt.
(Für wertvolle Hinweise zum Dargestellten danken wir Dr. Franz Stephan Pelgen M.A.)

Material/Technik

Pastell

Maße

HxB: 32 x 24 cm; Rahmenmaß: 30,5 cm br., 38 cm h.

Karte
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.