museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Schriftgut Schriftgut - Amtsdrucksachen [2022/0153/046] Archiv 2022-03-21 11:42:22 Vergleich

Merkblatt für Eheschließende ca. 1950

AltNeu
13 13
14Dieses Merkblatt soll der Standesbeamte gemäß §430 der Dienstanweisung für die Standesbeamten und ihre Aufsichtsbehörden den Verlobten und denjenigen, deren Einwilligung zu der Verehelichung nach dem Gesetz erforderlich ist, vor der Anordnung des Aufgebots aushändigen! 14Dieses Merkblatt soll der Standesbeamte gemäß §430 der Dienstanweisung für die Standesbeamten und ihre Aufsichtsbehörden den Verlobten und denjenigen, deren Einwilligung zu der Verehelichung nach dem Gesetz erforderlich ist, vor der Anordnung des Aufgebots aushändigen!
15 15
16"Wer willens ist sich zu vereheliche, möge nachstehdes beachten und beherzigen:" ... 16"Wer willens ist sich zu verehelichen, möge nachstehdes beachten und beherzigen:" ...
17 17
18Inhaltlich wird an Brautleute appelliert, sich vor der Verehelichung ärztlich untersuchen lassen, um die Gewähr für "ein glückliches und befriedigendes Eheleben" zu haben. 18Inhaltlich wird an Brautleute appelliert, sich vor der Verehelichung ärztlich untersuchen lassen, um die Gewähr für "ein glückliches und befriedigendes Eheleben" zu haben.
19Abschließend wird darauf hingewiesen: "Nach dem Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten wird mit Gefängnis bestraft, wer weiß, oder den Umständen nach nannehmen muß, daß er an einer mit Ansteckungsgefahr verbundenen Geschlechtskrankheit leidet und trotzdem eine Ehe eingeht, ohne dem anderern Ehegatten vor der Eingehung der Ehe über seine Krankheit mitteilung gemacht zu haben." 19Abschließend wird darauf hingewiesen: "Nach dem Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten wird mit Gefängnis bestraft, wer weiß, oder den Umständen nach annehmen muß, daß er an einer mit Ansteckungsgefahr verbundenen Geschlechtskrankheit leidet und trotzdem eine Ehe eingeht, ohne dem anderern Ehegatten vor der Eingehung der Ehe über seine Krankheit Mitteilung gemacht zu haben."
20 20
21Den gesamten Text siehe Transkript/Abschrift21Den gesamten Text siehe Transkript/Abschrift
2222
160 + wann: 1950 [circa]160 + wann: 1950 [circa]
161 + wo: [Baden-Baden](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=843)161 + wo: [Baden-Baden](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=843)
162 162
163## Links/Dokumente
164
165- [Zugehöriges Konvolut](https://rlp.museum-digital.de/object/88801)
166
163## Schlagworte167## Schlagworte
164168
165- [Brautleute](https://rlp.museum-digital.de/tag/27560)169- [Brautleute](https://rlp.museum-digital.de/tag/27560)
172___176___
173177
174178
175Stand der Information: 2022-03-21 11:42:22179Stand der Information: 2023-06-13 05:55:47
176[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)180[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
177181
178___182___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren