museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum Heylshof Gläser mit Emailmalerei [Sw 768] Archiv 2022-05-12 02:47:12 Vergleich

Becher des Arbogast Nachtrueb

AltNeu
5Inventarnummer: Sw 7685Inventarnummer: Sw 768
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Walzentrichter auf kurzem, konischem Fuß mit eingeschlagenem Rand;8Walzentrichter auf kurzem, konischem Fuß mit eingeschlagenem Rand;
9Randborten mit zwei Reihen Goldschuppen mit blauen Perlen und weißem Prunkrand;9Randborten mit zwei Reihen Goldschuppen mit blauen Perlen und weißem Prunkrand;
10vergoldeter Bodenrand;10vergoldeter Bodenrand;
11Emaillemalerei: Stehendes Paar nach links; der Mann in blauem Rock und schwarzem, braungehöhtem Mantel, Schuhwerk und Mütze, die Frau zitronengelber, venezianischer Tracht;11Emaillemalerei: Stehendes Paar nach links; der Mann in blauem Rock und schwarzem, braungehöhtem Mantel, Schuhwerk und Mütze, die Frau zitronengelber, venezianischer Tracht;
12lichtgrüner Rasenboden;12lichtgrüner Rasenboden;
13auf der Rückseite redendes Wappen mit Helmzier schwarz, gold, lchtgrün und etwas Weiß mit Blau;13auf der Rückseite redendes Wappen mit Helmzier schwarz, gold, lchtgrün und etwas Weiß mit Blau;
14darüber auf eingeäztem Streif in Goldversalien:14darüber auf eingeäztem Streif in Goldversalien:
1515 . Arbogast Nachtrueb . 88;1515 Arbogast Nachtrueb - 88;
16Fleischtöne mit Rostrot lebhaft schattiert.16Fleischtöne mit Rostrot lebhaft schattiert.
1717
18Material/Technik18Material/Technik
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2022-05-12 02:47:1245Stand der Information: 2022-05-09 16:32:06
46[CC BY-NC-SA @ Museum Heylshof](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Museum Heylshof](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
Museum Heylshof

Objekt aus: Museum Heylshof

Das heutige Museum Heylshof in Worms wird getragen von der Stiftung Freiherr Cornelius Wilhelm und Freifrau Sophie von Heyl zu Herrnsheim – Kunsthaus...

Das Museum kontaktieren