museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
fr
Musée historique du Palatinat Spire Weinmuseum (Sammlungsausstellung) [HM_1981_0088]
Bartmannskrug (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Origine/Droits: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Bartmannskrug

Contact Citer Fiche de données (PDF) Calculate distance to your current location Versions d’archive Mark for comparison Affichage graphique

Description

Der vorliegende Bartmannskrug ist eine Replik aus dem frühen 19. Jahrhundert und ähnelt einem Bartmannskrug von Melchior Gelb, einem Augsburger Goldschmied aus dem 17. Jahrhundert. Der Krug ist aus Silber und steht auf einem runden Fuß. Die Vase ist ausgebaucht und ein Deckel verschließt das Gefäß. Am Rücken befindet sich ein geschwungener Henkel, am Hals ziert ein Männergesicht mit kräftigem Bart das Gefäß. Trauben und Weinblättern dekorieren Fuß und Deckel. Die Meisterpunze V findet sich im Fuß, ebenso die Zahl 13. Eingekratzt sind die Nummern 014403 und 8279. Durchgestrichen ist 767. Am Bodenrand steht: wugf.

Bartmannskrüge sind bauchige Tongefäße, an deren Hälsen sich das namensgebende Relief eines bärtigen Männergesichts befindet. Bei Ausgrabungen fanden sich Bartmannskrüge des 13. bis 14. Jahrhunderts. Die Hochphase ihrer Popularität ist der Zeitraum des 16. bis 18. Jahrhunderts, als sie in großer Stückzahl von Töpfern im Rheinland produziert wurden. Vor allem in England und Holland waren sie beliebt, was sie zu einem wichtigen Exportartikel machte.

Der Symbolgehalt ist unter Kunsthistorikern umstritten und viele verschiedene Deutungen des bärtigen Gesichts existieren: das Gesicht könne Gottvater darstellen, als Apotropaion magischen Zwecken dienen oder den Besitzer bzw. Benutzer des Kruges repräsentieren und durch Betrachtung zur Selbstreflexion anregen. Historiker hingegen sprechen der Gesichtsdarstellung keine besondere Deutung zu und begründen das Phänomen mit dem Zeitgeschmack der Renaissance, in der maskenähnliche bärtige Gesichter als Schmuckelemente Anklang fanden. [Jonas Ehinger]

Matériau/Technique

Silber

Dimensions

H: 17 cm; Dm: 6,7 cm

Musée historique du Palatinat Spire

Objet de: Musée historique du Palatinat Spire

Avec ses collections et ses expositions permanentes et temporaires, le Musée historique du Palatinat à Spire compte depuis de nombreuses années parmi...

Contacter le musée

[Statut de l’information: ]

Informations concernant l’utilisation et la citation

Les informations textuelles de cette page sont librement disponibles pour une utilisation non commerciale avec indication de la source (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Dans le champ de spécification de la source, en plus de l’adresse Internet, veuillez mentionner le nom du musée et le nom de l’auteur du texte, dans la mesure où ils sont expressément indiqués. Les droits pour les images de l’objet sont affichés sous les grandes vues (accessibles en cliquant sur les petites vues). Sauf indication contraire, ce qui est dit s’applique à l’utilisation. Le nom du musée et celui du photographe doivent également être mentionnés en cas d’utilisation des informations sur les images.
Toute forme d’utilisation commerciale de textes ou d’images nécessite la consultation du musée.