museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
"dc-r" docu center ramstein Fotografie [DCR_FS_2022_0015] Archiv 2022-11-30 17:25:16 Vergleich

Farbfoto, Fatboy X

AltNeu
22
3["dc-r" docu center ramstein](https://rlp.museum-digital.de/institution/20)3["dc-r" docu center ramstein](https://rlp.museum-digital.de/institution/20)
4Sammlung: [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/collection/120)4Sammlung: [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/collection/120)
5Inventarnummer: DCR_FS_2022_00155Inventarnummer: DCR_FS_2022_0009
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Außenaufnahme, Querformat. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Munitionsdepot in Miesau entstand die Ausstellung "Hinterm Zaun" mit den Fotografien von Thomas Brenner, Isabelle Girard de Soucanton und Jörg Heieck. Thomas Brenner inszenierte eine Serie, bei der seine Darsteller an verschiedenen Orten des Depots jeweils eine rote Bombe präsentierten. Das vorliegende Foto zeigt den Eingangsbereich mit den zahlreichen Warn- und Verbotsschildern. In diesem Falle hält ein maskierter und in schwarzes Leder gekleideter, stämmiger Mann die Bombe. Sie und der Name der Serie "Fat Boy" sollen an die Atombomben "Little Boy" und "Fat Man" erinnern, die das US-Militär 1945 über Hiroshima abgeworfen hat.8Außenaufnahme, Querformat. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Munitionsdepot in Miesau entstand die Ausstellung "Hinterm Zaun" mit den Fotografien von Thomas Brenner, Isabelle Girard de Soucanton und Jörg Heieck. Thomas Brenner inszenierte eine Serie, bei der seine Darsteller an verschiedenen Orten des Depots jeweils eine rote Bombe präsentierten. Das vorliegende Foto zeigt den Eingangsbereich mit den zahlreichen Warn- und Verbotsschildern. In diesem Falle hält ein maskierter und in schwarzes Leder gekleideter, stämmiger Mann die Bombe. Sie und der Name der Serie "Fat Boy" sollen an die Atombomben "Little Boy" und "Fat Man" erinnern, die das US-Militär 1945 über Hiroshima abgeworfen hat.
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2022-11-30 17:25:1637Stand der Information: 2022-04-06 05:54:49
38[CC BY-NC-SA @ "dc-r" docu center ramstein](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ "dc-r" docu center ramstein](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
4141
42- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/20/89263-dcr_fs_2022_0015/farbfoto_fatboy_x/farbfoto-fatboy-x-89263-254384.jpg42- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/20/89263-dcr_fs_2022_0009/farbfoto_fatboy_x/farbfoto-fatboy-x-89263.jpg
4343
"dc-r" docu center ramstein

Objekt aus: "dc-r" docu center ramstein

„Ramstein, Germany“ ist durch seinen US-Flugplatz weltweit ein Begriff. Das benachbarte Kaiserslautern kennt man in der Welt als „K-Town“. Seit bald...

Das Museum kontaktieren