museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
fr
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde [III 1127]
Anbetung der Könige (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Origine/Droits: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Anbetung der Könige

Contact Citer Fiche de données (PDF) Calculate distance to your current location Versions d’archive Mark for comparison Affichage graphique

Description

Das Motiv der heiligen drei Könige, die das neugeborene Kind Jesus anbeten, ist ein Bild, das von fast allen großen Künstlern quer durch die Jahrhunderte gemalt, gezeichnet oder gedruckt worden ist. Je nach Auftraggeber, Jahrhundert oder Zeitgeist finden Josef, Maria und das Baby Unterkunft in einem ärmlichen Stall oder auch in einer eher exklusiven Umgebung. Und auch die Kleidung der heiligen Familie variiert von ärmlich bis kostbar. Das Bild der drei Könige aus dem Morgenland kam über den Nachlass Dr. Martin Schunck ins Stadtmuseum Simeonstift und stammt von einem venezianischen Meister aus dem 17. Jahrhundert. Er verortet die Geburt Christi in einen fast städtischen Raum unter einem Säulengang. Nicht nur die weitgereisten Könige sind äußerst kostbar gekleidet, auch Maria hat ein Kleid aus feinen Stoffen an - ganz im Stil der Entstehungszeit des Ölbildes.

Matériau/Technique

Öl auf Leinwand

Dimensions

98,2 x 139,5 cm

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objet de: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Contacter le musée

[Statut de l’information: ]

Informations concernant l’utilisation et la citation

Les informations textuelles de cette page sont librement disponibles pour une utilisation non commerciale avec indication de la source (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Dans le champ de spécification de la source, en plus de l’adresse Internet, veuillez mentionner le nom du musée et le nom de l’auteur du texte, dans la mesure où ils sont expressément indiqués. Les droits pour les images de l’objet sont affichés sous les grandes vues (accessibles en cliquant sur les petites vues). Sauf indication contraire, ce qui est dit s’applique à l’utilisation. Le nom du musée et celui du photographe doivent également être mentionnés en cas d’utilisation des informations sur les images.
Toute forme d’utilisation commerciale de textes ou d’images nécessite la consultation du musée.