museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof [IZ 1496]
Schwarze Glasröhrchen zur Fertigung von Devotionalien im ehem. Kloster St. Clara, Trier (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Irmgard Zimmer (CC0)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Schwarze Glasröhrchen zur Fertigung von Devotionalien

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In einer rechteckigen Pappschachtel befinden sich 13 Gramm Röhrchen aus schwarzem Glas. Sie dienen der Schmuckherstellung und der Herstellung von Reliquienbildchen und -kästchen. Unter die schwarzen Röhrchen haben sich fünf weiße Glasperlen gemischt.
Die Schachtel (4,2 x 6,3 x 1,8 cm) stammt aus der ehemaligen Apotheke "Berlinger'sche Apotheke / Trier, Neustadt". Links neben dem Schriftzug sind in einem Kreis das Christusmnogramm "JHS" - Jesum Habemus Socium - Wir haben Jesus als Gefährten.
Herkunft: Ehemaliges Kloster St. Clara, Petrisberg, Trier,f 1920 - 2018

Material/Technik

Glas

Maße

Länge: 0,2 - 0,3 cm; Durchmesser: 0,1 cm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.