museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Schulwesen [AHA 1247 2022] Archiv 2022-03-11 09:49:12 Vergleich

Klipp-Klapp Arbeitskasten von BAHO

AltNeu
5Inventarnummer: AHA 1247 20225Inventarnummer: AHA 1247 2022
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Klipp-Klapp Arbeitskasten der Marke BAHO ist aus Holz gefertigt. Der Deckel ist über Scharniere am Kasten befestigt und kann aufgeklappt werden. Damit er nicht ungewollt aufgeht sind auf der Vorderseite des Kastens drei Metalldübel angebracht, um die ein normales Haushaltsgummi geschlungen ist. 8Der Klipp-Klapp Arbeitskasten der Marke BAHO ist aus Holz gefertigt. Der Deckel ist über Scharniere am Kasten befestigt und kann aufgeklappt werden. Damit er nicht ungewollt aufgeht sind auf der Vorderseite des Kastens drei Metalldübel angebracht, um die ein normales Haushaltsgummi geschlungen ist.
9Auf dem Deckel befindet sich die Prägung des Herstellers in goldener Farbe, rechts und links davon finden sich zwei abgebildete Hunderterblöcke. Der Hunderterblock links ist in goldener Farbe gehalten und in vier 25er-Blöcke unterteilt, der Hunderterblock rechts in zehn Zehnerblöcke, die blau und rot gefärbt sind. 9Auf dem Deckel befindet sich die Prägung des Herstellers in goldener Farbe, rechts und links davon finden sich zwei abgebildete Hunderterblöcke. Der Hunderterblock links ist in goldener Farbe gehalten und in vier 25er-Blöcke unterteilt, der Hunderterblock rechts in zehn Zehnerblöcke, die blau und rot gefärbt sind.
10In die Innenseite des Deckels sind die Initialen "U. C." in Lateinischer Ausgangsschrift (Schreibschrift) handschriftlich geschrieben. Des Weiteren sind auf der Innenseite des Deckels sind zwei gelb angemalte, flache Holzstäbe befestigt, die entnommen werden können, und die jeweils zehn flache, runde Aushöhlungen haben. Dort hinein passen problemlos die flachen, runden Holzsteinchen, welche sich in dem Einlegeboden des Kastens befinden. Der Einlegeboden ist in zwei Fächer unterteilt und darin befinden sich insgesamt 27 dieser Steinchen, die auf der einen flachen Seite rot, auf der anderen Seite blau, und am Rand gelb angemalt sind. Die Steinchen besitzen einen Durchmesser von 1,4 cm. Unter dem Einlegeboden befinden sich in der Dose 20 flache, rechteckige Holzplättchen, die auch jeweils auf Ober- und Unterseite verschiedenfarbig angemalt sind. Zehn sind auf der einen Seite jeweils grün und auf der anderen Seite gelb angemalt, die anderen zehn sind in den Farben blau und rot gehalten. Die Steine sind 2 x 1,3 cm groß. 10In die Innenseite des Deckels sind die Initialen "U. C." in Lateinischer Ausgangsschrift (Schreibschrift) handschriftlich geschrieben. Des Weiteren sind auf der Innenseite des Deckels sind zwei gelb angemalte, flache Holzstäbe befestigt, die entnommen werden können, und die jeweils zehn flache, runde Aushöhlungen haben. Dort hinein passen problemlos die flachen, runden Holzsteinchen, welche sich in dem Einlegeboden des Kastens befinden. Der Einlegeboden ist in zwei Fächer unterteilt und darin befinden sich insgesamt 27 dieser Steinchen, die auf der einen flachen Seite rot, auf der anderen Seite blau, und am Rand gelb angemalt sind. Die Steinchen besitzen einen Durchmesser von 1,4 cm. Unter dem Einlegeboden befinden sich in der Dose 20 flache, rechteckige Holzplättchen, die auch jeweils auf Ober- und Unterseite verschiedenfarbig angemalt sind. Zehn sind auf der einen Seite jeweils grün und auf der anderen Seite gelb angemalt, die anderen zehn sind in den Farben blau und rot gehalten. Die Steine sind 2 x 1,3 cm groß.
11Der Kasten wurde vermutlich im Matheunterricht als ein so genannter Rechenkasten verwendet, um im Zahlenraum bis 100 Rechnen zu lernen.11Der Kasten wurde vermutlich im Matheunterricht als ein so genannter Rechenkasten verwendet, um im Zahlenraum bis 100 Rechnen zu lernen.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2022-03-11 09:49:1243Stand der Information: 2022-03-04 12:32:12
44[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)44[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4545
46___46___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren