museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Weinmuseum (Sammlungsausstellung) [HM_0_00190]
Küferbeil: Bandmesser mit Löwenkopfgriff (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Küferbeil: Bandmesser mit Löwenkopfgriff

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Spaltklinge zum groben Behauen der Fassdauben. Die Klinge ist sehr breit, zweimal gerippt und hat zwei Trauben als Marken eingeschlagen. Der profilierte Griff ist kurz, 8-seitig geschwellt und mit drei Querbändern und einem Löwenkopf abgeschlossen. Das Messer gehört zum Prunkbesteck eines Küfers (HM_0_00187) aus der Zeit des alten Handwerks vor der Aufhebung der Zünfte in Folge der Französischen Revolution.

Der Daubenhauer war ein wichtiger Lieferant der Küfer. Er stellt Fassdauben her, also zur Fassherstellung nötige Holzbretter. Der Daubenhauer spaltet das Holz entlang seiner natürlichen Fasern um Fassdauben herzustellen, was als Spiegelschnitt bezeichnet wird. Fassdauben können nicht gesägt werden. Daubenholz „reift“ im Freien typischerweise drei Jahre, wobei auch Tannine vom Regen ausgewaschen werden.

In vergangenen Jahrhunderten waren Holzfässer ein Massenprodukt und es gab insbesondere von Küfern eine große Nachfrage nach Dauben. Heutzutage ist dies nicht mehr der Fall, da emaillierten Stahlfässer, Edelstahltanks, Kunststofffässer oder beschichteten Betonbottiche in Brauereien und bei Winzern in Deutschland das Holzfass zum Großteil abgelöst haben. [Jonas Ehinger]

Material/Technik

Messing, Eisen

Maße

26,5 x 7 cm

Literatur

  • Tekampe, Ludger (1993): Weinmuseum. Speyer, S. 40 f.

Links/Dokumente

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.