museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [HM_0_09216_052_10]
Fotografie "Vor dem Lazarettgebäude, Vereinslazarett Kindsbach" (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Fotografie "Vor dem Lazarettgebäude, Vereinslazarett Kindsbach"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Beschriftung unterhalb des Fotos: "Aufnahme vor dem Lazarettgebäude. ..." (Anm. = Vereinslazarett Kindsbach) / "In der Mitte Oberarzt d(er) R(eserve) Dr. Fränznick / vorübergehend leitender Arzt".
Dr. Heinrich Fränznick wurde am 27.03.1880 in Würzburg als Sohn eines Gutsbesitzers geboren. Dr. Fränznick kam im Oktober 1914 als Militärarzt in die Westpfalz, wo er u.a. im Bayer. Reservelazarett Kaiserslautern 1 (heutige Goetheschule) zunächst seinen Dienst verrichtete. Nach einem ca. einjährigem Fronteinsatz kehrte er nach Kaiserslautern zurück. Hier heiratete er die Einheimische Luise Villinger. Dr. Heinrich Fränznick blieb nach dem Krieg in der Westpfalz. Er zog nach Weilerbach bei Kaiserslautern wo er als Arzt praktizierte und am 22.03.1963 kurz vor seinem 83.Geburtstag starb. (Quellen : Bayerisches Hauptstaatsarchiv München; Abt. IV Kriegsarchiv. Kriegsstammrollen H. Fränznick, eingesehen bei: www.ancestry.de. Blauth,R.: Reichswalddorf Weilerbach. Otterberg 1964). [Für freundliche Hinweise und Korrekturen danken wir sehr herzlich Herrn Gernot Maurer aus Kindsbach]

Material/Technique

Papier/Fotografie

Measurements

13 x 18 cm

Literature

  • Blauth, Reinhard (1964): Reichswalddorf Weilerbach, einschliesslich der Geschichte von 3 Höfen und 3 Mühlen (Schriftenreihe Ortschroniken des Landkreises Kaiserslautern ; Bd. 3). Otterberg
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.