museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Oberrheinsammlung HMP Speyer Grafische Sammlung [HM_0_03853] Archiv 2022-08-16 10:01:56 Vergleich

Karte mit Truppenbewegungen im Holländischen Krieg

AltNeu
6Inventarnummer: HM_0_038536Inventarnummer: HM_0_03853
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Karte ist das Titelblatt eines Kartenwerkes, das aus insgesamt sechs Blättern unterschiedlichen Formats besteht und die Rheingegend von Basel bis Mainz mitsamt der angrenzenden Gebiete umfasst. Das Titelblatt zeigt beispielsweise die Region um Basel und das Sundgau. Vier weitere Blätter befinden sich in der Sammlung des Historischen Museums der Pfalz (HM_0_03859, HM_0_03860, HM_0_03868, HM_0_03869). Neben topografischen Elementen sind in die Karte auch Truppenbewegungen der französischen und deutschen Armeen in den Jahren 1674 und 1675 im Rahmen des Holländischen Krieges eingezeichnet. 9Die Karte ist das Titelblatt eines Kartenwerkes, das aus insgesamt sechs Blättern unterschiedlichen Formats besteht und die Rheingegend von Basel bis Mainz mitsamt den angrenzenden Gebieten umfasst. Das Titelblatt zeigt beispielsweise die Region um Basel und das Sundgau. Vier weitere Blätter befinden sich in der Sammlung des Historischen Museums der Pfalz (HM_0_03859, HM_0_03860, HM_0_03868, HM_0_03869). Neben topografischen Elementen sind in die Karte auch Truppenbewegungen der französischen und deutschen Armeen in den Jahren 1674 und 1675 im Rahmen des Holländischen Krieges eingezeichnet.
10Der Titel ist umrahmt von einer Palme und einem Lorbeerbaum (Palmwedel und Lorbeerkranz gelten als Zeichen des Sieges) sowie von Kanonen und anderen Kriegstrophäen. Überstrahlt wird der Titel von einer Sonne mit den drei bourbonischen Lilien des französischen Königtums. 10Der Titel ist umrahmt von einer Palme und einem Lorbeerbaum (Palmwedel und Lorbeerkranz gelten als Zeichen des Sieges) sowie von Kanonen und anderen Kriegstrophäen. Überstrahlt wird der Titel von einer Sonne mit den drei bourbonischen Lilien des französischen Königtums.
11Das Kartenwerk stammt von Jean de Beaurain, der unter Ludwig XV. königlicher Kartograf war. Von ihm erschienen mehrere bedeutsame militärische Kartenwerke zu Feldzügen unter König Ludwig XIV. [Johanna Kätzel]11Das Kartenwerk stammt von Jean de Beaurain, der unter Ludwig XV. königlicher Kartograf war. Von ihm erschienen mehrere bedeutsame militärische Kartenwerke zu Feldzügen unter König Ludwig XIV. [Johanna Kätzel]
1212
3838
39- [Bourbonen](https://rlp.museum-digital.de/tag/92923)39- [Bourbonen](https://rlp.museum-digital.de/tag/92923)
40- [Feldzug](https://rlp.museum-digital.de/tag/42687)40- [Feldzug](https://rlp.museum-digital.de/tag/42687)
41- [Grafik](https://rlp.museum-digital.de/tag/145)
41- [Holländischer Krieg (1672-1678)](https://rlp.museum-digital.de/tag/102293)42- [Holländischer Krieg (1672-1678)](https://rlp.museum-digital.de/tag/102293)
42- [Kriegstrophäe](https://rlp.museum-digital.de/tag/34251)43- [Kriegstrophäe](https://rlp.museum-digital.de/tag/34251)
43- [Lilien](https://rlp.museum-digital.de/tag/11507)44- [Lilien](https://rlp.museum-digital.de/tag/11507)
45___46___
4647
4748
48Stand der Information: 2022-08-16 10:01:5649Stand der Information: 2022-12-15 13:00:36
49[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5051
51___52___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren